Russland will neue Atomraketen stationieren
#1
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2003/10/04/177625.html">http://www.welt.de/data/2003/10/04/177625.html</a><!-- m -->
Zitat:Moskau - Kreml-Chef Wladimir Putin hat am Donnerstag in Moskau die Raketenkeule geschwungen. Auf einer Tagung mit den Führungsebenen des Verteidigungsministeriums, des Generalstabes und der strategischen Raketentruppen kündigte er die künftige Stationierung schwerer strategischer Raketen mit Mehrfachsprengköpfen an.

Es gehe dabei um die "bedrohlichsten, von denen wir Dutzende mit einigen Hundert Sprengköpfen besitzen", sagte Putin in Moskau. Die Raketen vom Typ UR-100 NU (Nato-Code SS-19 ("Stiletto") seien bisher noch nicht im Dienst habenden System eingesetzt gewesen, "wir haben sie aber immer trocken gehalten", scherzte Russlands Staatschef. Sie seien, obwohl "nicht erst gestern" hergestellt, eine neue Waffe, konkurrenzlos bei der Überwindung jedes Antiraketensystems, versicherte Putin am Donnerstag. (...)
Zweiter Artikel:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2003/10/02/177561.html">http://www.welt.de/data/2003/10/02/177561.html</a><!-- m -->
Zitat:Russland warnt die NATO
Präsident Putin kündigt Modernisierung der Atomstreitkräfte an. Verteidigungsminister Iwanow schließt Erstschlag im Fall einer Bedrohung nicht aus. Allianz wird "aggressive Ausrichtung" vorgeworfen

Moskau - Russland droht der NATO mit einer radikalen Änderung seiner militärischen Strategie. Sollte das Verteidigungsbündnis in seiner jetzigen aggressiven Form bestehen bleiben, sei Russland zu einer Änderung seiner Pläne über die Umstrukturierung der Streitkräfte gezwungen, heißt es in der am Donnerstag vom Verteidigungsministerium veröffentlichten "Militärdoktrin zur Modernisierung der Streitkräfte". Davon sei auch das russische Nuklearprogramm betroffen. Verteidigungsminister Sergej Iwanow schloss selbst einen Präventivschlag Russlands nicht aus. (...)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: