12.07.2004, 21:45
Folter im Iran:
vom 12. Juni 2004 von HRW: <!-- m --><a class="postlink" href="http://iranreloaded.q2u.net/archives/002212.html">http://iranreloaded.q2u.net/archives/002212.html</a><!-- m -->
Torture, Detention, and the Crushing of Dissent in Iran
Findest man hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://hrw.org/reports/2004/iran0604/">http://hrw.org/reports/2004/iran0604/</a><!-- m -->
Vom 21. Juni 2004 Der Standard: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1701878">http://derstandard.at/?id=1701878</a><!-- m -->
Nur mal eine kleine Zusammenfassung des Artikels <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,308160,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,308160,00.html</a><!-- m --> , so wie ich ihn verstehe.
NoBrain
vom 12. Juni 2004 von HRW: <!-- m --><a class="postlink" href="http://iranreloaded.q2u.net/archives/002212.html">http://iranreloaded.q2u.net/archives/002212.html</a><!-- m -->
Zitat:"Die Behauptungen, dass Reformen im Iran der Folter ein Ende bereitet haben, entsprechen nicht der Wahrheit," sagt Sarah Leah Whitson, Direktorin der Mittlerer Osten- und Nordafrika-Abteilung von Human Rights Watch. "Journalisten, Intellektuelle und Aktivisten fürchten sich mehr denn je, regierungskritische Meinungen zu äußern."Sehr aufschlussreich dazu der Bericht “Like the Dead in Their Coffins”
Der Bericht beschreibt darüber hinaus die in Zivil auftretenden Geheimdienstbehörden, die für die Justiz arbeiten und direkt für die Festnahmen und die Folter der Regimekritiker verantwortlich sind. Diese Organe arbeiten oft außerhalb oder parallel zur etablierten Verwaltungsstruktur der Regierung und unterstehen der religiösen Führung des Irans. Die Angehörigen dieser ?Parallelgewalt?, die von ehemaligen Gefangene als Fußsoldaten in der Kampagne gegen Andersdenkende beschrieben werden, sind für ihre Taten nicht zur Rechenschaft gezogen worden.
Torture, Detention, and the Crushing of Dissent in Iran
Findest man hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://hrw.org/reports/2004/iran0604/">http://hrw.org/reports/2004/iran0604/</a><!-- m -->
Vom 21. Juni 2004 Der Standard: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1701878">http://derstandard.at/?id=1701878</a><!-- m -->
Zitat:...In einer am Sonntag von der irischen EU-Ratspräsidentschaft veröffentlichten Erklärung zeigt sich die EU "tief beunruhigt über die andauernden und zahlreichen Menschenrechtsverletzungen im Iran". Vor allem werden die mangelnde Gleichberechtigung von Frauen, Folter und eine "Kultur der Straflosigkeit" für die Urheber solcher Rechtsverletzungen angeprangert, wie es in der von der irischen Botschaft in Teheran herausgegebenen Erklärung heißt. ...Aus dem Spiegelartikel der hier ja wohl Stein des Anstosses ist sind einige sehr interessante Informationen zu entnehmen, unter anderem der steigende Drogenkonsum, sowhl Designerdrogen als auch klassische harte Drogen wie Heroin, insbesondere bei den kommenden Eliten, sprich Studenten, als auch der Wille ins Ausland zu gehen um dem repressiven System zu entkommen. Auch das 90% einer Politikvorlesung bei einer Umfrage, welche Länder sie für totalitär halten ihr eigenes Land aufzählen zeigt das ja wohl einiges im Argen liegt, so scheinen ein großteil der Studenten die weltlichen und religösen Führer des Iran zunehmend als Korupt wahrzunehmen. Scheint wohl doch nicht alles so rosig zu sein im Iran, und die Reformen sind ja wohl fürs erste ausgebremst worden.
Nur mal eine kleine Zusammenfassung des Artikels <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,308160,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,308160,00.html</a><!-- m --> , so wie ich ihn verstehe.
NoBrain