Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Kampfpanzervergleich
@comR
die alte geschichte: rheinmetall sagt, dass sie alles und jeden penetrieren können, die panzerhersteller verneinen dies geschlossen usw. bis da nicht irgendwann verläßliche informationen öffentlich zugänglich halte ich mich mit aussagen in der richtung eher zurück.
auch ist die l55 nicht etwas was man grundsätzlich nachvollziehen kann. früher wurde die kaliberlänger der sowjetischen panzer als manko dargestellt, da sie mehr schwingen. heute redet keiner mehr davon, wir sind ja auch nicht besser. sicher gibt es verbesserungen im material und die schwingungen werden kleiner sien, aber das problem bleibt bestehen. auch leiden die geländegängigkeit und die belastung der wna wid grundsätzlich größer (was aber durch die neue anlage ausgeglichen wird). bisher sind die ukrainer die einzigen, die bei einer neuen kanone die kaliberlänge verringert haben (kba3 ist kürzer als 2a46).
pakistan ist der größte nutzer vom 6td-2 und die jungs erzählen jedem, dass der panzer für die wüste super ist. saudi arabien hats versucht und war nicht begeistert. andere länder können sich für das gegenkolbenprinzip nicht wirklich erwärmen. das 6td-2 hat gerade mal 3070nm und das bei 2050u/min! du hast zwar leistung, aber eben kein drehmoment. damit darfst du sehr hoch drehen um die maschine zu bewegen, das bedeutet entsprechend hoher verbrauch und hitze und reibung und verschleiß und und und. das 6td-3 soll dann mal auf 3.700nm kommen, aber das triebwerk ist weiterhin ein prototyp.

@noBrain
das sind detailverbesserungen, grundsätzlich tut sich nichts. weiterhin hat der richtschütze eine hand am richtgriff und eine hand am bediengerät um wbg/tagsicht umzuschalten (zum glück sind die schalter nicht so sinnlos sensibel wie im m1), weiterhin sind die deutschen optiken etwas sehr veraltet und in der tagsicht gibt es nur eine vergrößerung...weiterhin ist der kommandant nicht in der lage den richtschützen sinnvoll zu ersetzen (ein richtgriff wie im leclerc macht auch die benutzung des peri einfacher)...halbwegs target tracking oder wenigstens extrapolation wie im leclerc gibt es im leo nicht....oder wie sieht es mit der verwendbarkeit von verschiedenen munitionsarten aus? im leo darfst du platienen wechseln, bei anderen (inkl. russen und amis) macht man das händisch an ner konsole. auch sind bei anderen nationen mehr munitionssorten möglich, was z.b. den einsatz innerhalb von nato verbänden vereinfacht. vom ladeautomaten will ich mal garnicht erst anfangen, sonst rennen wir hier gleich wieder in ne philosophische diskussion wo ich wieder zu hören bekomme, dass vier leute besser reparaturen und wartungsarbeiten durchführen können als drei. soll ich weiter machen? oja, wie lange ist der leclerc mit nem bms ausgerüstet...seit anfang an? nachrichten zwischen panzern austauschen ist ne feine sache. ich hör lass das jetzt mal, bin kein giat vertreter und hab den leo2 gern gefahren.

schönen gruss
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: