Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Kampfpanzervergleich
Zitat:CommanderR. postete
...

Zum ewigen Streitthema welcher ist nun der Beste meine kleine Aufstellung:
Bei der letzten bekannten Ausschreibung zur Einführung eines neuen MBT´s in Schweden gab es folgende Testreihen um den geeigneten MBT zu ermitteln, dafür gab es folgende umfangreiche Tests:
38 Beweglichkeitsversuche,
40 Schieß- u. Beobachtungsversuche,
18 Überlebensversuche,
6 Führbarkeitsversuche,
15 Zuverlässigkeits- Verfügbarkeits- und Instandssetzungsversuche,
4 Ergonomische versuche,
6 Ausbildungsversuche und 21 sonstige Versuche mit insgesamt 148 intensiven Tests pro Muster.
Ähnliche Testreihen und Studien gab es jüngst ebenso in der Türkei, was nach diesen auf dem Wunschzettel steht, aber dank Rot-Grün bisher nicht geliefert wird ist bekannt, lediglich auf Grund der Aussichtslosigkeit dieses Deals schielt die Türkei nun Richtung Korea, Thema M1 scheint aber endgültig erledigt zu sein.

Einige Testergebnisse der Schweden, Verbrauch:

Leo 2 verbrauchte auf einer Strecke von 3730 km 26874 l Treibstoff ( Diesel ), die Verfügbarkeit des Panzers lag bei 90 %.
( Verfügbarkeit ergibt sich aus der Tankhäufigkeit, Wartungs- und Instandhaltungsaufwand )

M1 analog 3820 km, 56488 l Verbrauch!!! und 87 % Verfügbarkeit.
( Gute Idee die Gasturbine :bonk: )

Leclerc 3000 km, 41400 l und 75 %.

Detailliertere Aufstellung der einzelnen testreihen konnte ich nicht in Erfahrung bringen, wer hierzu näheres hat gerne!. Gesamtbewertung ist aber bekannt. Nach Abschluss der Testreihen kam man auf folgende Gesamtbewertung:

Leo 2 : 91 %
M1A2 : 86 %
Leclerc: 63 %

Und wie man sich erinnern kann hat Schweden daher auch den Leo2 eingeführt, heisst dort nun "Strightsvagn Strv 122". Zahlreiche andere Länder haben diesen eingeführt oder steht dort auf der Wunschliste, wohl nicht zu Unrecht.

Wenn man hierbei noch die für einen MBT relevanten Aspekte der Ausstattung, Panzerungsstärke mit einer der geringsten Haftflächen, Tankreichweite, Beweglichkeit und Schnelligkeit sowie Feuerkraft und Reichweite der neuen L55 in Betracht zieht gibt es derzeit keinen aktuellen MBT der im GESAMTEN eine bessere Bewertung erhällt, auch wenn natürlich der Ein oder Andere MBT hier oder da etwas bessere Performances baliefert, dennoch:
and the winner is still the new and old champion of the world: Leo2A6:daumen::baeh:

Somit mein Ranking:

1. Leo2A6
2. MerkavaMkIV
3. M1A2
4. T-90S
5. Challanger/Leclerc
warum fängt eigentlich niemand an mal die schwedischen ergebnisse zu hinterfragen? sehr schnell sollte dann auffallen, dass der leclerc in seiner ersten serienversion (t1) teilgenommen hat, die anderen beiden hatten bereits über 10 jahre serienfertigung hinter sich. seit dieser zeit sind diverse änderungen am leclerc durchgeführt worden und er befindet sich auf einem stand, von dem die bundeswehr nur träumen kann.
auch kann ich deine bemerkung zur gasturbine nicht ganz nachvollziehen. hast du dich schonmal näher mit diesem antruiebskonzept befasst?
der exporterfolg des leo2 begründet sich eher auf politischen beweggründen als auf technischer überlegenheit (er ist derzeit billig zu haben, die ersatzteilversorgung ist gewährleistet, die nutzerstaaten bekommen einen know-how transfer und werden teilweise an der fertigung beteiligt). gibts nicht wegen dem deal mit griechenland derzeit ein laufendes ermittlungsverfahren?

schönen gruss
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: