02.07.2004, 15:05
@kurosh auch folgender Abschnitt aus deinem Artikel sind interessant
Zitat:...Hmm mal schauen wie schnell man mitm Irak fertig wird - der Iran ist wirklich sehr am draengeln grad....
Schließt man sich der Deutung "Stratfors" an, einem Unternehmen, das mit Geheimdienstinformationen handelt, so führte Iran bei der amerikanischen Mittelost-Politik Regie. Über altbewährte Kanäle fütterte das Land genau diejenigen in den USA mit vorgeblich brisanten Geheiminformationen, die Einfluss auf die Bush-Regierung hatten und meinten, der Irak stelle eine große Gefahr dar.
Eine zentrale Rolle spielte der Führer des Irakischen Nationalkongresses, Ahmed Tschalabi. Ihn hatten die USA seit einem Jahrzehnt als sichere Quelle für Geheimdienstinformationen über den Irak eingestuft. Von ihm stammten denn auch die meisten Hinweise über Massenvernichtungswaffen im Irak.
Überraschend kam nun vor rund sechs Wochen ans Licht, dass der geschätzte Tschalabi enge Kontakte zum iranischen Geheimdienst unterhielt und, so die erschreckende Einsicht in Washington, wohl ein Doppelagent war, wie die "Neue Zürcher Zeitung" berichtete.
"Stratfor" zufolge wusste Iran, dass der Irak sein Programm zur Herstellung von Massenvernichtungswaffen bereits aufgegeben hatte. Diese Information sei an die amerikanischen Stellen jedoch nicht weitergegeben worden.
...