29.06.2004, 10:57
@Sahab3

Hab mal gehört, dass die Türkei seit einem Jahr, jede Woche über ne Milliarde Dollar an Schulden abbaut. Da könnten sich andere Länder ein Beispiel an uns nehmen (neuderdings)
Ich weiß auch nicht, wieso man nach der NATO-Mitgliedschaft und der Zollunion mit der EU immernoch europäische Ambitionen haben muss.
Durch die Mitgliedschaft in der NATO hat man Anschluss an die westliche Rüstungstechnologie gefunden, durch die Zollunion mit der EU, hat man nun die Möglichkeit seine Güter (ich denke hier vorallem an die Textilindustrie) in Europa abzusetzen. Andererseits hat man durch die Öffnung des Binnenhandels eine qualitative Steigerung der industriellen Produktion erreicht (Firmen wie BEKO, ARCELIK,...)
Zitat:Die Türkei steht mit Ihrem Staatsmodell am Rande einer Militärdiktatur. Die Türkei hat einen großen Fehler dabei begangen sich von ihrer islamischen Tradition und ihren Nachbarn zu entfremden/entfernenGut erkannt, einst stellten wir den Kalifen des Islam und später konnten wir noch nichtmal Gründungsmitglied der OIC werden.
Zitat:Die Bedeutung der Türkei beschränkt sich heute nur noch lediglich auf Ihre geostrategische Lage.Wieso lediglich? Wenn man eine Scharnierrolle zwischen Kontinenten spielt, dann ist das schon etwas Besonderes und ich weiß ja nicht ob der Oman strategisch so wertvoll ist, wie Anatolien.

Zitat:Es besteht vielmehr eine reine Abhängigkeit von Weltbank und Finanzspritzen von Gönnerstaaten. Ohne diese Hilfen hätte die Türkei bis heute garnicht überlebt.Viele Länder hängen an dem einen oder anderen Tropf. Moderne Volkswirtschaften kommen ohne Verschuldung auch gar nicht mehr aus, siehe Amerika, Deutschland, Japan. Ausserdem muss man da differenzieren zwischen der Krisenzeit und heute. Die Türkei unter Erdogan fährt ein gutes Wirtschaftsprogramm und hält einen rigiden Sparkurs.
Hab mal gehört, dass die Türkei seit einem Jahr, jede Woche über ne Milliarde Dollar an Schulden abbaut. Da könnten sich andere Länder ein Beispiel an uns nehmen (neuderdings)

Zitat:Europa (EU) ist und bleibt für die Türkei in unerreichbarer Nähe.Und das ist gut so :daumen:
Ich weiß auch nicht, wieso man nach der NATO-Mitgliedschaft und der Zollunion mit der EU immernoch europäische Ambitionen haben muss.
Durch die Mitgliedschaft in der NATO hat man Anschluss an die westliche Rüstungstechnologie gefunden, durch die Zollunion mit der EU, hat man nun die Möglichkeit seine Güter (ich denke hier vorallem an die Textilindustrie) in Europa abzusetzen. Andererseits hat man durch die Öffnung des Binnenhandels eine qualitative Steigerung der industriellen Produktion erreicht (Firmen wie BEKO, ARCELIK,...)
Zitat:So jetzt habe ich mir sicher ne Menge Freunde gemachtNaja wenn du einen versöhnlicheren Ton angeschlagen hättest und ein wenig den eigenen Chauvinismus herunterheschraubt hättest, dann wär es zwar besser gewesen aber naja, man kann es sich eben nicht aussuchen :laugh: