27.06.2004, 22:21
Zitat:Die Deutschen haben die Chemiewaffenanlagen gebaut. Aber direkt Waffen ? Wann war Deutschland in der Lage Waffen zu bauen, die kompatibel mit Russischem Gerät sind ? Nen Leo habe ich deren Arsenal auch nicht gesehen.Nope, die Deutschen haben z.B. die Scud-Raketen des Irak verbessert und mit höherer Reichweite ausgestattet, sowie die ABC-Abwehrausrüstung der Kampf- und Schützenpanzer überarbeitet und verbessert. Desweiteren wurde auch noch mehr Know-How transferiert, z.B. zum Bau eigener Waffenfabriken etc.
Amerika hat vornehmlich Geheimdiensinformationen geliefert.
Und gleich einen Leo fordern, haha, du bist so naiv. Auch der Merkava z.B. würde ohne deutsches Know-How und Rüstungsgüter nicht so Kampfstark sein wie er ist (dt. Kanone, dt. Triebwerk, dt. Schaltgetriebe).
Zitat:Dann erzähl mal mehr, wo, von wo bis wo waren diese netze ? Wenn sie nur für eine Basis waren ist es unwichtig.Die Brücken über den Tigris und Euphrat z.B. wurden nicht zerstört um die Versorgung zu behindern. Das war nur sekundär, in erster Priorität sollten die Vermeldeverbindungen unterbrochen werden.
Ihr und euer Hirngespinst mit den Tankern.
1. Wer fremde Schiffe kapert riskiert das auf absehbare Zeit (z.B. bis zu einem Regimewechsel) keine fremden Schiffe mehr die Häfen anlaufen, und noch ist das Rohöl nicht so knapp das man das Iranische zu jedem Preis nimmt.
2. Es sind nicht genug Schiffe vorhanden, ihr könnt das Gegenteil nicht beweisen! Ich habe wenigstens den Versuch gemacht ein Zahl (übrigens von einem Iraner angefertig die Hp) zu bringen. Es ist nur eine Schätzung von 2002, ihr habt keine bessere Zal parat, ich halte die Daten für realistisch und kann mir nicht vorstellen das die reale Zahl in der Größenordnung die nötig wäre für die Sperre abweicht.
3. Es werden nicht genug Tanker vor Ort sein, weil es im heutigen Warenverkehr in der Regel um Termingeschäfte geht, d.h. es liegen maximal zwei Tanker pro Hafen mit Ölterminal (Ich glaube ich hatte mal nach einer Anzahl der Ölterminals gefragt, aber auch hier mal wieder keine qualifizierte Antwort sondern nur Geschwafel), einer der Ladung aufnimmt und einer der wartet. Glaube mir die Abläufe sind minutiös geplant.
Zitat:Man man man, es reicht wenn jede Provinz ein Zugang hat und die Armee HQ's, alles andere wird mit Radio gemacht...Und wieder spricht der Laie. Wer heute noch glaubt er könnte komplexe militärische Operationen so planen bzw. durchführen hat wohl nochnicht gemerkt, das die großen Kampfwertsteigerungen der letzten Zeit alle auf dem Gebiet der Kommunikation gemacht wurden. Ein Radio ... bei der Topographie im Iran, selbst normale Funkgeräte reichen ohne Relaisstationen nicht von einem Tal ins nächste. Selbst gemachte Erfahrungen in Grafenwöhr und Schwarzenborn, da sind Funkgeräte nicht sehr zuverlässig.
Eine Operation auf Divisionsebene zu organisieren dauert mit Kradmeldern und Funkgeräten ca. 12 Std. (bis der Soldat in vorderster Linie seinen Auftrag kennt), die Amis brauchen nicht mal 4 Std. dafür und können acu wesentlich schneller auf Lageentwicklungen reagieren als andere Armeen. Die britischen Panzer der 1. Division werden nächste Jahr mit einem IVIS-kompatiblen Äquivalent ausgestattet und sind dann auch dazu in der Lage.
NoBrain