27.06.2004, 21:49
Zitat:Polybos posteteDie Fregatten sind/ werden generalüberhlot und sollen noch ca. 25 Jahre einsatzfähig sein. Es geht bei den Fregatten auch darum, NATO-Kompatibles Material zu beschaffen, welches außerhalb des eigenen Seeraums eingesetzt werden kann. Die Poti- und Pauk Korvetten werden ja durch nagelneue Korvetten ersetzt.
Naja, die drei belgischen Fregatten sind ja auch nicht gerade der Hit, die sind
doch noch älter glaub' ich, als die ex sowjetischen Korvetten und Schnellboote
und besitzen auch nicht gerade die neusten Radar- und Waffensysteme. Da
lohnt sich auch kein Umrüsten. Ich würde die Fregatten höchstens als Ersatz-
teillager gebrauchen.
Die F-16 Jets würde ich, wenn ich ein bulgarischer Militär wäre, schon eher
nehmen. Ich weiß wohl gerade nicht wie es mit der bulgarischen Luftwaffe
aussieht, aber F-16 hört sich ja schon gut an, und die Belgier werden diese
wohl auch gut im Schuss gehalten haben.
Die Staffel F-16 MLU (ca. 20 Flugzeuge) sind absolut in Schuß, da erst vor ein paar Jahren modernisiert und bisher kaum genutzt, da das belgische Militär auf 38.000 Mann und weniger Hardware reduziert wird. Finanziell würde sich der Deal wirklich lohnen, da schon von einem "politischen Preis" gesprochen wurde. Die F-16 MLU werden MiG-21bis und Su-22M4 ersetzen. Neben den 20 F-16 bleiben 20 MiG-29A und ca. 28 Su-25K (8 werden von Elbit modernisiert) im aktiven Bestand.