26.06.2004, 04:09
@Marc79
@Thomas Wach
Deutschland hat weder die die Mittel groß Unterstützung zu leisten, noch wird eine Regierung es hier wagen gegen den Widerstand der recht pazifistischen Bevölkerungsmehrheit zu führen. Dann wäre auch die CDU schnell am arsch.
Dänemark wäre dabei. Niederlande vielleicht. Spanien unter der jetzigen Regierung mit Sicherheit nicht. Italien kann ich schwer einschätzen. Da sie viel Handel mit Iran treiben würde sich wohl der wirtschaftliche Schaden mit der wirtschaftlichen Schadensbegrenzung(im Fall einer iranischen Blockade des Ölhandels) in der Waage halten. Vielleicht würden sie es tun..
Allgemein zu Deinem Post.
Die Diskussion wird von beiden Seiten größtenteils unsachlich geführt. P ist da sicher nicht die Ausnahme. Man bekommt hier bei einigen leuten schnell den Eindruck, sie hätten zu viel Command and Conquer gezockt. Dabei den Geldcheat ( = unendlich viele Einheiten) aktiviert und die Karte aufgedeckt. :bonk:
Auf der Basis macht das hier einfach keinen Zopf.
Nachdem die Amerikaner erfolgreich die Nordallainz in Afghanistan unterstützt hat und einen Krieg gegen eine größtenteils flüchtige, fast waffenlose irakische Armee gewonnen hat. Stellen sich hier einige ernsthaft vor Krieg wäre ein Videospiel, wie CNN es gerne verkaufen möchte. Sorry, aber auf dem Niveau braucht man sich hier nicht zu unterhalten.
Zitat:1. Shahab3 behauptet Man könne mit auf Grund gelaufenen Supertankern die Straße von Hormus blockieren.Würdest Du mich da bitte mal zitieren ?
@Thomas Wach
Zitat:Immerhin ist es gerade für die europäer von vitalstem interesse einen doch halbwegs ruhigen hinterhof zu haben und insbeondere auch die ölversorgung respektive den ölfluß aus diesen gebieten zu sichern...nenn mir mal einen guten grund, warum denn die europäer bei entsprechenden KOnflikten in dieser region respektive mit dem iran nicht eingreifen...da reicht einfach nicht zu sagen: nö, machen sie nicht, da der iran nicht der aggressor ist...zwar soll man sich beleidigungen verkneifen laut helios ( wo er recht hat, hat er recht) , aber deine argumentation ist so subjektiv, so bloße meinung ohne jede fundierung, das wirkt nicht so toll...Frankreich wird kaum die eigenen TOTAL-Anlagen und andere von Ihnen in Joint-Ventures betriebene Industrieanlagen bombardieren, die gerade mit einem riesigen Investitionsvolumen dort gebaut werden. Selbst beim Irak hatten sie schon ansgt um ihre Geschäfte. Im Iran ist die Dimension nochmal eine andere.
Deutschland hat weder die die Mittel groß Unterstützung zu leisten, noch wird eine Regierung es hier wagen gegen den Widerstand der recht pazifistischen Bevölkerungsmehrheit zu führen. Dann wäre auch die CDU schnell am arsch.
Dänemark wäre dabei. Niederlande vielleicht. Spanien unter der jetzigen Regierung mit Sicherheit nicht. Italien kann ich schwer einschätzen. Da sie viel Handel mit Iran treiben würde sich wohl der wirtschaftliche Schaden mit der wirtschaftlichen Schadensbegrenzung(im Fall einer iranischen Blockade des Ölhandels) in der Waage halten. Vielleicht würden sie es tun..
Allgemein zu Deinem Post.
Die Diskussion wird von beiden Seiten größtenteils unsachlich geführt. P ist da sicher nicht die Ausnahme. Man bekommt hier bei einigen leuten schnell den Eindruck, sie hätten zu viel Command and Conquer gezockt. Dabei den Geldcheat ( = unendlich viele Einheiten) aktiviert und die Karte aufgedeckt. :bonk:
Auf der Basis macht das hier einfach keinen Zopf.
Nachdem die Amerikaner erfolgreich die Nordallainz in Afghanistan unterstützt hat und einen Krieg gegen eine größtenteils flüchtige, fast waffenlose irakische Armee gewonnen hat. Stellen sich hier einige ernsthaft vor Krieg wäre ein Videospiel, wie CNN es gerne verkaufen möchte. Sorry, aber auf dem Niveau braucht man sich hier nicht zu unterhalten.