17.06.2004, 15:48
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=107&pagenum=16&time=1087474511">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1087474511</a><!-- m -->
@TimuCin
@TimuCin
Zitat:Der Iran ist nun mal keine Bananenrepublik, da kann man nicht so ohne weiteres einmarschieren auch nicht wenn die alliierte Invasion so nen pathetischen Namen wie *Fighting for Freedom* oder so ähnlich hätteDa kann man Merowig nichts mehr hinzufügen :daumen::daumen:
Zitat:Der Irak stand auf tönernen Füßen, die Schiiten und Kurden waren gegen das Regime, das ganze System fußte auf Unterdrückung. Kein Wunder, dass die Armee Saddams sich auflöste ehe die amerkanischen Abrams ins Weichbild kamen.Um die Atom und Rüsutngindustrie des Iran zu plätten braucht man keine eigenen Bodntruppen, das schafft man aus der Luft schon sehr gut. Und so schlecht sind die Amis wenn es darauf ankommt im Häuserkampf nicht. Lach nicht aber ein gutes Beispiel ist Mogadischu. Da hatten die Amis 18 Tote, und alle Welt redet von einer Niederlage. Wobei man vergisst das auf Somalischer (Aidid) Seite über 1000 Tote gab. Und das war nur eine verstärkte Ranger Kompanie und ein paar Deltas mit leicht bewaffneten Transport Helis. Mit genügend schweren Truppen könnte man viel mehr erreichen, auch gegen bessere Gegner.
Im Iran müssten die GI's mit ihren obligatorischen 'coolen' Sonnenbrillen ja vielleicht wirklich Mann-gegen-Mann kämpfen.
Zitat:Man hat ja in Falluja und Kerbela gesehen wie die Amis sich vor nem verlustreichen Häuserkampf fürchten (Stichwort: Waffenstillstand mit Aufständischen)Das ist doch nicht dein ernst. Da hast du wohl komplett die Verluste auf beiden Seiten außer Augen gelassen. Die Rebellen haben viel mehr geböutet als die Alierten. Das ist doch eher ein Bewies für die Kampfkraft der GIs als die der Aufständigen.
