08.06.2004, 01:00
@Xena
Ich habe als PzZgFhr praktische Erfahrungen mit Panzern und habe auch entsprechende Lehrgänge insbesonder den Schießlehrer 120mm als Teil meiner Ausbildung genossen. Desweiteren habe ich bereits mehrmals Querschnitte eines Hohlladungsschusses durch Panzerungen in den Händen gehalten, welche ebenfalls einen sehr deutlichen Verlauf der Phasen einer Hohlladung verdeutlichten. Ich habe selbst als PzKdt mit dem Leo 2A6 bei einer Informationslehrübung für Ministeriumsangehörige scharfe MZ verschossen, bei einer Unteroffizierweiterbildung scharfe PzFst 3 auf Hartziel geschossen und bei zwei Offizierweiterbildungen, einmal bei Rheinmetall in Unterlüß und einmal bei der WTD 91 (Waffen und Munition) in Meppen in Munitionstestanlagen die Wirkung von MZ- bzw. Hohlladungs-Geschossen präsentiert bekommen.
Und gerade in Meppen hat man uns demonstriert was passiert wenn eine Luftschicht zwischen den Panzerschichten ist, nämlich das ein beträchtlicher Teil des Hitzestroms und des Drucks verloren geht, weil er nicht mehr so stark fokusiert wird sondern nach allen Seiten sich ausbreiten kann, was zu einer effektiven Abschwächung des Hohlladungsprinzips führt.
Desweitern hat der Leo2A5/6 einen verbesserten ballistischen Schutz auf Kevlarbasis im Innenraum erhalten welcher dafür dient die für Hohlladungen typische Begleiterscheinung von abplatzender Panzerung im Innenraum entgegenzuwirken bzw. zu verhindern.
Gruß NoBrain
Zitat:Wird euch in der BW überhaupt die korrekte Funktion der Hohlladung erklärt?Ja wird es.
Ich habe als PzZgFhr praktische Erfahrungen mit Panzern und habe auch entsprechende Lehrgänge insbesonder den Schießlehrer 120mm als Teil meiner Ausbildung genossen. Desweiteren habe ich bereits mehrmals Querschnitte eines Hohlladungsschusses durch Panzerungen in den Händen gehalten, welche ebenfalls einen sehr deutlichen Verlauf der Phasen einer Hohlladung verdeutlichten. Ich habe selbst als PzKdt mit dem Leo 2A6 bei einer Informationslehrübung für Ministeriumsangehörige scharfe MZ verschossen, bei einer Unteroffizierweiterbildung scharfe PzFst 3 auf Hartziel geschossen und bei zwei Offizierweiterbildungen, einmal bei Rheinmetall in Unterlüß und einmal bei der WTD 91 (Waffen und Munition) in Meppen in Munitionstestanlagen die Wirkung von MZ- bzw. Hohlladungs-Geschossen präsentiert bekommen.
Und gerade in Meppen hat man uns demonstriert was passiert wenn eine Luftschicht zwischen den Panzerschichten ist, nämlich das ein beträchtlicher Teil des Hitzestroms und des Drucks verloren geht, weil er nicht mehr so stark fokusiert wird sondern nach allen Seiten sich ausbreiten kann, was zu einer effektiven Abschwächung des Hohlladungsprinzips führt.
Desweitern hat der Leo2A5/6 einen verbesserten ballistischen Schutz auf Kevlarbasis im Innenraum erhalten welcher dafür dient die für Hohlladungen typische Begleiterscheinung von abplatzender Panzerung im Innenraum entgegenzuwirken bzw. zu verhindern.
Gruß NoBrain