08.06.2004, 00:41
tja, wer wuirde denn noch nicht genannt...
also meiner meinung nach, werden die osteuropäer noch mal ein großer markt werden.
Nicht heute oder morgen, das ist klar, da sind erstmal mit polens Entscheidung für die F-16 C Block 52+ alle messen gesungen, da es ja da massiv an geld mangelt und jenes eher gebraucht wird, um sich an eu-standards anzupassen.
Aber auf längere sicht, so etwa zum jahr 2015 spätestens oder auch früher, winken da lukrative geschäfte.
Tschechien und Ungarn wollen dann mit neuen Jets versorgt werden, auch die naderen werden wohl in kleineren margen kaufen.
Nicht zu vergessen rumänien, falls geld da sein sollte.
Aber auch polen darf man nicht vergessen. 48 F-16 und 45 MiiG-29 werden wohl nicjht ewig ausreichen als Luftwaffe und spätestens gegen 2015 sollen die MiG-29 außer dinest gestellt werden. ( vielleicht auch früher)..
da sind dann lukrative geschäfte drin, insbesondere in folge des absehbaren weiteren wirtschaftl. Wachstums.
also meiner meinung nach, werden die osteuropäer noch mal ein großer markt werden.
Nicht heute oder morgen, das ist klar, da sind erstmal mit polens Entscheidung für die F-16 C Block 52+ alle messen gesungen, da es ja da massiv an geld mangelt und jenes eher gebraucht wird, um sich an eu-standards anzupassen.
Aber auf längere sicht, so etwa zum jahr 2015 spätestens oder auch früher, winken da lukrative geschäfte.
Tschechien und Ungarn wollen dann mit neuen Jets versorgt werden, auch die naderen werden wohl in kleineren margen kaufen.
Nicht zu vergessen rumänien, falls geld da sein sollte.
Aber auch polen darf man nicht vergessen. 48 F-16 und 45 MiiG-29 werden wohl nicjht ewig ausreichen als Luftwaffe und spätestens gegen 2015 sollen die MiG-29 außer dinest gestellt werden. ( vielleicht auch früher)..
da sind dann lukrative geschäfte drin, insbesondere in folge des absehbaren weiteren wirtschaftl. Wachstums.