30.05.2004, 12:17
@Merowig,
die beiden Links von 2001 und 2003 überzeugen mich noch nicht besonders.
Da ist die Meldung von Cluster vom 21. März (s.o.) über die Enttäuschung der Inder schon aktueller, das deutet nicht auf einen epochalen Wechsel in den Beziehungen zwischen den USA und Indien hin;
und die Israeli verkaufen doch an jeden, solange der Abnehmer selbst keine Gefahr ist;
die würden genauso gut AWACs an die Chinesen verkaufen wie jetzt an die Inder - lediglich, dass bei dem Chinesischen A-501 AWACs das Veto der Amerikaner dazwischen kam <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sinodefence.com/airforce/aircraft/special/awacs.asp">http://www.sinodefence.com/airforce/air ... /awacs.asp</a><!-- m -->
Ich würde Dir allerdings insoweit recht geben, als ich die Achse Indien - Taiwan - USA nach den aktuellen politischen Verhältnissen durchaus noch als logisch bezeichnen würde.
Nur - inzwischen scheint sich eine Entspannung zwischen Indien und China anzubahnen. Vor einigen Monaten haben indische Navy-Verbände sogar mit den Chinesen geübt. Gleichzeitig betont der neue indische Ministerpräsident in einem seiner ersten Auslangskontakte in dieser Funktion (einem Telefongespräch mit Pakistans Regierungschef !) den Friedenswillen mit Pakistan.
Inzwischen scheint aber auch in Pakistan eine andere Zeit anzubrechen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3316692_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
die beiden Links von 2001 und 2003 überzeugen mich noch nicht besonders.
Da ist die Meldung von Cluster vom 21. März (s.o.) über die Enttäuschung der Inder schon aktueller, das deutet nicht auf einen epochalen Wechsel in den Beziehungen zwischen den USA und Indien hin;
und die Israeli verkaufen doch an jeden, solange der Abnehmer selbst keine Gefahr ist;
die würden genauso gut AWACs an die Chinesen verkaufen wie jetzt an die Inder - lediglich, dass bei dem Chinesischen A-501 AWACs das Veto der Amerikaner dazwischen kam <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sinodefence.com/airforce/aircraft/special/awacs.asp">http://www.sinodefence.com/airforce/air ... /awacs.asp</a><!-- m -->
Ich würde Dir allerdings insoweit recht geben, als ich die Achse Indien - Taiwan - USA nach den aktuellen politischen Verhältnissen durchaus noch als logisch bezeichnen würde.
Nur - inzwischen scheint sich eine Entspannung zwischen Indien und China anzubahnen. Vor einigen Monaten haben indische Navy-Verbände sogar mit den Chinesen geübt. Gleichzeitig betont der neue indische Ministerpräsident in einem seiner ersten Auslangskontakte in dieser Funktion (einem Telefongespräch mit Pakistans Regierungschef !) den Friedenswillen mit Pakistan.
Inzwischen scheint aber auch in Pakistan eine andere Zeit anzubrechen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3316692_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Pakistan: Unruhen nach Mord an ReligionsgelehrtemNach dem Anschlag kam es zu Ausschreitungen. Hunderte Anhänger Shamzais demolierten Autos und steckten eine Polizeistation in Brand.
Unbekannte haben in der pakistanischen Hafenstadt Karatschi den Taliban-Vordenker und Religionsgelehrten Nizamuddin Shamzai vor seinem Haus erschossen. Mindestens acht Angreifer hätten am Morgen das Feuer auf den pakistanischen Mufti eröffnet, sagten Augenzeugen.
...
Der sunnitische Geistliche leitete in Karatschi die Islamschule Jamia Islamia und galt als der geistige Ziehvater der Ende 2001 gestürzten radikalislamischen Taliban-Milizen in Afghanistan. Shamzai hatte noch vor dem Angriff der US-geführten Koalitionstruppen auf Afghanistan im Oktober 2001 zum Dschihad (Heiligen Krieg) gegen die USA aufgerufen. ...