29.05.2004, 21:43
Zitat:fgraf posteteWill Singapur wirklich Doppelsitzer, dann hat EADS ein echtes Problem, da sie im Gegensatz zu Dassault und Boeing nicht mit einem echten zweisitzigen Mehrzweckkampflugzeug sondern mit einem kampffähigen 2-sitzigen Trainer ins Rennen gehen.
Ich hab bei airpower.at gelesen das Singapur wenn sie den den EuFi nehmen Zweisitzer mit Conformal Fuel Tanks haben wollen.
"By the time of this writing it is not immediately clear whether or not the RSAF's requirement dictates, or indicates a preference for, a two-seat configuration. The former would fit very well with both the RAFALE an the F-15T, but it may create some difficulties for Eurofighter. The THYPHOON two-seat version is currently intended as a combat-capable conversion trainer rather than a dedicatet two-seat combat aircraft such as the RAFALE B or the STRIKE EAGLE, and even the future multi-role Batch 2 version may well be defined by the four European users as a single-seater."
Quelle: Military Technology 02/2004, Mönch Verlag
Uebrigens hat die French Defence Procurement Agency (DGA) Dassault den Auftrag zur Vollentwicklung der RAFALE F3 über 659 Mio Euro erteilt. Und wenn die Gerüchte stimmen, hat das griechische Verteidigungsministerium die Info Unterlagen über die RAFALE F3 angefordert da der Entscheid für den THYPOON noch nicht defintiv sei (?).