Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Luft) Boeing YAL-1A Airborne Laser
#21
@-P-
Zitat:Es ist doch egal ob man den drall direkt nach der Trennung von den Booster stufen/stufe einleitet oder erst vor dem Wiedereintritt, ist klar das der drall für den Wiedereintritt ist um es dort zu stabilisieren.
Du scheinst mich nicht zu verstehen, der Drall bringt beim Transit nichts. Wichtig ist, dass die durch die Geschwindigkeit erzeugte Fliehkraft die Erdanziehung ausgleicht. Alles andere interessiert in dieser Phase nicht.

Zitat:Naja ok so was brauchen sie früher oder später damit es mit THAAD zusammen arbeitet...
Früher oder später ist gut, das haben sie schon lange!

Zitat:..., man kann aber die "Rakete" damit nicht über die ganze strecke verfolgen.
Wo steht das, woher hast Du diese Info? Nachweis bitte.

Zitat:Ich weiß das es ein IRST/IIR System hat, ich denke mal wenn es ein EO System hat, muss es erstmal zeigen das es damit eine Mach6+ schnelle Rakete am Himmel paar hundert Kilometer entfernt erfassen kann, ich denke das man dafür nähere Daten wie von einem Radar braucht.
Kinderspiel. Nimm Dir mal ein Teleskop und versuche (in einer klaren Nacht)einen Satelliten zu verfolgen. Oder besser noch ein Spaceshuttle (wenn mal wieder eines unterwegs sein sollte). Bei solchen Geräten sind Geschwindigkeiten von Mach 30+ keine Seltenheit. Mangels Atmosphäre und somit Reibung können ganz andere Geschwindigkeiten geflogen werden als innerhalb der Erdatmosphäre.
Mal ein kleines Beispiel für die mögliche optische Verfolgung, die Bilder (Videoaufnahmen) sollten noch bekannt sein:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aerospaceguide.net/spaceshuttle/columbia_disaster.html">http://www.aerospaceguide.net/spaceshut ... aster.html</a><!-- m -->
Zitat:8am - All vehicle data was lost at 207,135 ft above the Earth at Mach 18.3 (about 12,500 mph) when the Columbia Space Shuttle broke up over north-central Texas. It was about 16 minutes prior to its scheduled landing at Florida's Kennedy Space Center.
Wie wir sehen ist eine optische Verfolgung auch bei Mach 18+ noch gut möglich, Mach 6+ sind da wohl "Peanuts"Wink

Zitat:Sollte wirklich eine RV/Rakete in der Transitphase erfasst werden, könnte man das machen, ob der Sprengkopf wirklich aufgehalten werden würde, könnte ich nicht garantieren, zudem arbeiten Systeme wie die Shahab-3 anders, sie sind sowieso auf einer ballistischen bahn und haben auch keine Steuerstufe. Deswegen denke ich nicht das man so einen Kill bei allen Raketen erreichen kann.
Wenn wir von ICBMs reden, reden wir von Raketen, die einer orbitalen Bahn folgen und dabei die Atmosphäre "ankratzen". Mit einer normalen ballistischen Flugbahn ist das nicht zu erreichen, bzw. mit einer inneratmoshpärischen Flugbahn nicht zu vergleichen. Für den Wiedereintritt in die Atmosphäre wird ein relativ steiler Winkel benötigt, ansonsten prallt das RV an der Atmosphäre ab und wird ins All geschleudert. Ich empfehle zu diesem Punkt die Lektüre von Fachlitteratur zum Thema Raumfahrt. Wenn ich also einen Sprengkopf auf diese Weise transportieren möchte muß ich an am gewünschten Wiedereintrittspunkt entweder abbremsen, drehen und im benötigten Winkel wieder beschleunigen oder aber von der Trägerrakete im entsprechenden Winkel abschießen. Im Gegensatz zu innerhalb der Atmosphäre operierenden ballistischen Raketen wird nämlich keine wirkliche Ballistische Kurve geflogen. Die Flugbahn von ICBMs liegt noch unter dem Orbit von Satelliten, somit müssen die RVs zwangsweise einen Richtungswechsel vornehmen um die Atmosphäre zu durchbrechen. Der Hierbei benötigte Winkel ist ohne die Zuhilfenahme von Steuerungsmaßnahmen nicht herzustellen. Und bekannterweise funktionieren Steuerflosse nur in Zusammenhang mit einem Wiederstand bietenden Medium, wozu luftleerer Raum definitiv nicht zählt.
Shahab3 und co. gehören demnach offenbar nicht zu den ICBMs...was bei einer Reichweite von 1.300km auch recht arm wäre. Somit fällt die Shahab3 nicht einmal unter die Systeme zu deren Bekämpfung das ABL entwickelt wurde/wird. Ist einfach zu mickrig Wink
Ganz offensichtlich haben wir also aneinander vorbei geredet. Während Du von einer popligen SRBM ausgegangen bist, habe ich mich auf LRBMs und ICBMs bezogen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: