Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Kampfpanzervergleich
Selbst die letzten eingeführten Varianten des Leopard 1A5 dürften kaum noch mit heutigen modernen MBT´s mithalten können. Die Feuerkraft, Durchschlagsleistung und Reichweite der 105mm Kanone L 7 A3 ist lange nicht mehr ausreichend um moderne Panzer zu bedrohen. Die Panzerung besteht hauptsächlich "nur" aus Gussstahl und entspricht trotz Zusatzpanzerung kaum mehr als 300-350 mm RHA. Der Antrieb mit 830 PS reicht auch für die "nur" 42,4 Tonnen nicht ganz aus um eine hohe Mobilität und Geschwindigkeit zu gewährleisten, ist aber insgesamt für einen Panzer der schon seit 1963 unterwegs ist ausreichend. Der Leo1 Stellte bei seiner Einführung und durch die stetig durchgeführten Modernisierungen und Kampfwertsteigerungen über viele Jahre hinweg einen der besten MBT´s der Welt dar und war somit ein würdiger Vorgänger des Leo2. Es wäre auch unangemessen zu erwarten das dies damalige Meisterwerk von Krauss Maffei nach nun mehr 40 Jahren mit modernen MBT´s mithalten kann, da dies ohnehin kein Panzer der letzten Generation Kann. Wenn man aber vergleicht was alles weltweit noch in Reserve gehalten wird, dann stellt der Leo1 noch immer mit das Beste dar. Auch wenn sich der Leo1 nicht mehr mit den modernen und aktuellen Panzern messen kann, gehört er insgesamt gesehen mit zu der Spitze der Panzer der letzten Generation und kommt dank der letzten Modernisierungen der Feuerleit und Kommunikationssysteme den heutigen Panzern zumindest relativ nahe. Da die Bundeswehr weiter an der Reuzierung von schwerem Gerät arbeitet wird diese Reserve wohl zunehmend und wohl bald auch komplett durch den Leo2A4 ersetzt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: