13.05.2004, 19:04
Zitat:Quelle : Hannoversche Allgemeine Zeitung v. 16.04.04Ist zwar nicht mehr ganz aktuell, bezieht sich aber auf das was wir hier schon diskutiert haben: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=559&pagenum=9&time=1084467506">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1084467506</a><!-- m -->
Bundeswehr baut massiv um: Fast alle Kampfpanzer sollen weg
Hannover/Berlin:
Die Bundeswehr in Niedersachsen steht vor tief greifenden Veränderungen. Die von Verteidigungsminister Peter Struck(SPD) eingeleitete Neuausrichtung der deutschen Streitkräfte wird dazu führen, dass von den jetzt vorhandenen 2.500 Kampfpanzern mehr als 2.000 entweder stillgelegt, verkauft oder verschrottet werden. Von den 18 existierenden Panzerbataillonen sollten voraussichtlich zwölf aufgelöst werden. Dies könnte zur Folge haben, dass auch die Verbände in Neustadt-Luttmersen und in Scheuen bei Celle bis spätestens 2010 ersatzlos gestrichen werden.
Die Landesregierung in Hannover hofft, dass die Panzertruppenschule und die dazugehörigen Bataillone in Munster bestehen bleiben. Dagegen gelten die Grenadierbataillone in Wesendorf bei Gifhorn und Schwanewede bei Bremen als stark gefährdet............
......Die neue Konzeption soll Ende des Jahres in endgültiger Fassung vorliegen und dann erlassen werden. Doch schon heute ist absehbar, dass die Reformen nicht allein die Panzertruppe betreffen. So soll die Anzahl der Heeresdivisionen von jetzt acht auf maximal fünf verkleinert werden. Dies könnte dazu führen, dass die in Hannover stationierte 1.Panzerdivision aufgelöst wird..............
Gruß NoBrain