13.05.2004, 00:37
Nun, nach den Stückzahlen zu Urteilen werden es wohl 80< werden für die Bundeswehr. Nimmt Frankreich auch so viele, sind wir schon bei ca. 160-180
Stück. Kommen noch Spanien mit ca. 20 und Italien mit 20 hinzu, sind es 180-220. Nimmt Belgien und die Niederlanden auch noch je 10, sind es 200-260.
Warum sollten die Östereicher oder die Länder aus Skaninavien nicht auch einige haben wollen?
In den kommenden 15 Jahren werden alleine in Europa mehr als 300 Maschienen sicher einen Abnehmer finden.
Das die Bundeswehr neue Helis benötigt, ist doch klar. Man schaue nur mal nach Kabul, wie die 53er da zu Kämpfen haben...
Stück. Kommen noch Spanien mit ca. 20 und Italien mit 20 hinzu, sind es 180-220. Nimmt Belgien und die Niederlanden auch noch je 10, sind es 200-260.
Warum sollten die Östereicher oder die Länder aus Skaninavien nicht auch einige haben wollen?
In den kommenden 15 Jahren werden alleine in Europa mehr als 300 Maschienen sicher einen Abnehmer finden.
Das die Bundeswehr neue Helis benötigt, ist doch klar. Man schaue nur mal nach Kabul, wie die 53er da zu Kämpfen haben...