Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Ruestungsindustrie
#52
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200013,200051,736949/SH/0/depot/0/">http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/rel ... 0/depot/0/</a><!-- m -->

Beim Milliardenprojekt AGS drängt die Zeit

Die Mitglieder des transatlantischen Firmenkonsortiums TIPS für ein luftgestütztes Bodenüberwachsungssystem (AGS) haben die Nato-Staaten gedrängt, bis spätestens Anfang 2005 den Entwicklungsauftrag für das Milliardenprojekt zu vergeben.

Zitat:BERLIN. Das TIPS-Konsortium präsentierte sich am Dienstag auf der Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2004 in Berlin erstmals der Öffentlichkeit. Vor drei Wochen hatte die Nato die Grundsatzentscheidung getroffen, das Programm mit der Gruppe, der unter anderem die europäische EADS und der US-Konzern Northrop Grumman angehören, weiter zu verfolgen. Der Chef der EADS-Verteidigungstechnik, Thomas Enders, forderte die Nato auf, nun schnell die Details ihrer Anforderungen an das System zu entwickeln, so dass der Entwicklungsauftrag Ende 2004 oder Anfang 2005 erteilt werden könne............

Die Firmen aus dem Konsortium sprachen von einem sehr ehrgeizigen und straffen Zeitplan, in dem das Bodenüberwachstungssystem entwickelt und geliefert werden soll. Das System soll nach Nato-Bedingungen bis 2010 fertig entwickelt und spätestens Anfang 2013 funktionsfähig sein und stellt den Angaben zufolge ein Schlüsselvorhaben bei der Umsetzung der Nato-Transformation dar.............
Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/politik/story677536.html">http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/pol ... 77536.html</a><!-- m -->

IT-Projekt der Bundeswehr droht Kostenexplosion

Zitat:Mit "Herkules" sollen alle Informationsnetze und Computereinrichtungen der Bundeswehr an eine private Gesellschaft übertragen werden, an der der Bund nur noch 49 Prozent der Anteile hält. Die Kosten aus der Steuerkasse werden für einen Zeitraum von zehn Jahren mit 665 Millionen Euro jährlich angegeben.

Nach Informationen der SPD-Politikerin könnte das Projekt bis zu einer Milliarde Euro teurer werden. "Wenn da noch eine Milliarde draufkommt, kann ich das nicht verantworten", sagte Elke Leonhard, die im Haushaltsausschuss des Bundestages zuständige Berichterstatterin für den Einzelplan Verteidigung ist............
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: