11.05.2004, 16:28
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/604/31573/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/604/31573/</a><!-- m -->
Rächer von Moskaus Gnaden
In dem Kriegsgebiet zählt Feuerkraft mindestens soviel wie die politische Überzeugung. So machte Kreml-Chef Putin den erst 27 Jahre alten Sohn des ermordeten Tschetschenen-Präsidenten Kadyrow quasi zu dessen Nachfolger -für den nötigen Kampfeseifer sorgt schon das Gesetz der Blutrache.
Rächer von Moskaus Gnaden
In dem Kriegsgebiet zählt Feuerkraft mindestens soviel wie die politische Überzeugung. So machte Kreml-Chef Putin den erst 27 Jahre alten Sohn des ermordeten Tschetschenen-Präsidenten Kadyrow quasi zu dessen Nachfolger -für den nötigen Kampfeseifer sorgt schon das Gesetz der Blutrache.
Zitat:Was das politische Profil angeht, ist Ramsan Kadyrow ein Niemand. Im Kriegsgebiet Tschetschenien zählt aber Feuerkraft mindestens soviel wie die politische Überzeugung: Ramsan Kadyrow kommandiert eine schlagkräftige Miliz. Von seinem Vater zum „Sicherheitschef“ Tschetscheniens ernannt, hat er sich eine mehrere tausend Mann starke Truppe aufgebaut. Sie ist mittlerweile zur dritten Kraft im Tschetschenienkrieg geworden – neben der russischen Armee und den Rebellengruppen................
Kadyrows Kämpfer sind berüchtigt, ihnen werden unzählige Entführungen und Morde vorgeworfen. Zeugen berichten von Folterkellern in einem Gefängnis im Heimatdorf der Kadyrows, in denen der Sicherheitschef auch persönlich aufgetaucht sein soll.................
An Kadyrows Entschlossenheit, den Rebellen entgegenzutreten, besteht nach dem gewaltsamen Tod des Vaters zudem wenig Zweifel: In Tschetschenien ist Blutrache für den Sohn ein ungeschriebenes Gesetz.