29.04.2004, 17:43
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1648821">http://derstandard.at/standard.asp?id=1648821</a><!-- m -->
USA könnten türkischen Teil Zyperns de facto anerkennen
"Honorierung" der Zustimmung zu UNO-Wiedervereinigungsplan
USA könnten türkischen Teil Zyperns de facto anerkennen
"Honorierung" der Zustimmung zu UNO-Wiedervereinigungsplan
Zitat:Washington - Die USA könnten nach Angaben von Regierungsvertretern in Washington den türkischen Nordteil Zyperns "de facto" anerkennen. Damit würde die Zustimmung der Mehrheit der türkischen Zyprioten zu dem Wiedervereinigungsplan von UNO-Generalsekretär Kofi Annan "honoriert", sagte ein Regierungsbeamter am Mittwoch (Ortszeit) in Washington. Die US-Regierung werde sich in dieser Frage wie die EU verhalten. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Denkbar wäre die Eröffnung eines Amerikanischen Instituts, das wie in Taiwan als Botschaftsersatz fungieren könnte.
In EU-Kreisen war zuletzt von einem "Taiwan-Modell" die Rede - Aufnahme von Handels-, Wirtschafts-, sozialen und kulturellen Beziehungen ohne völkerrechtliche Anerkennung des türkischen Separatstaates - , um eine "Bestrafung" der türkischen Zyprioten nach deren Ja-Votum zu vermeiden. Eine offizielle Zusammenarbeit mit den international nicht anerkannten Behörden ist durch Beschluss der Vereinten Nationen verboten...........