Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Kampfpanzervergleich
Die sogenannte Cobham-Panzerung, benannt nach dem englischen Ort wo sie ab Anfang-Mitte der siebziger Jahre entwickelt wurde, ist nichts anderes als eine Mehrschichtpanzerung unterschiedlichster Materialien, die damals einen Evolutionssprung in der Panzerungsentwicklung darstellte, heute aber fast ein jeder halbwegs moderner Panzer verwendet, da dadurch im Bezug auf reinen homogenen Stahl gleicher Dicke eine zum Teil deutlich höhere Wiederstandsfähigkeit der Panzerung erreicht werden kann. Abgesehen von so ziemlich allen modernen westlichen Panzern verwendet auch der Merkava Mk III/IV, der T-84, T-90, der Olifant, der Degman sowie die Koreanischen und Japanischen moderneren Panzer alle Panzerungen die man daher auch als Cobham bezeichnen könnte. Die genaue Zusammensetzung, Dicke, Anbringungswinkel und Anordnung der Panzerungselemente bleibt aber im Panzerbau nach wie vor das strengste Geheimnis. Verwendet wird abgesehen von Stahl eine Vielzahl unterschiedlichster Materialien wie z.B: Abgereichertes Uran ( depleted uranium ), Keramik, Silikate, Karbon, Glasfaser, Kevlar/Aramid, Titan, Blei, Aluminium, nicht brennbare Flüssigkeiten, Geele und ähnliche Füllungen, diverse Kunststoffe u.v.m. Die Forschungen in der Material- und Nanotechnologie lassen zukünftig auf noch bessere, leichtere und wiederstandsfähigere Materialien hoffen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: