29.04.2004, 11:40
1. Es gibt im Westen 2 Generationen von Cobham-Panzerung, welche der M1 und der Challenger 2 verwenden. Die Deutschen nennen ihre Panzerung schlicht Verbund-Mehrschichtpanzerung, welcche Panzerung der Leclerc oder der Merkava benutzen weiss ich nicht.
2. Sowohl die Komponenten, als auch die Verfahrenstechnik zur Herstellung unterliegen weiterhin einer hohen Geheimhaltungsstufe. Ich hab keine genauen Informationen, aber moderne Panzerungen bestehen wie der Name schon sagt aus Schichten von zum Teil sehr Unterschiedlicher Beschaffenheit z.B. Panzerstahl (k.A. was für Legierungen) Keramik, Kevlar und auch eine Luftschicht (zur Energieabsorbtion bei einem Hohlladungsgeschoss, dies ist u.a. auch einer der Gründe dafür das für den Leo2 keine Reaktivpanzerung vorgesehen ist).
Welche die beste ist? K.A. aber die Deutsche und die Angloamerikanische sollen auf ungefähr vergleichebarem Schutzlevel liegen.
Gruß NoBrain
2. Sowohl die Komponenten, als auch die Verfahrenstechnik zur Herstellung unterliegen weiterhin einer hohen Geheimhaltungsstufe. Ich hab keine genauen Informationen, aber moderne Panzerungen bestehen wie der Name schon sagt aus Schichten von zum Teil sehr Unterschiedlicher Beschaffenheit z.B. Panzerstahl (k.A. was für Legierungen) Keramik, Kevlar und auch eine Luftschicht (zur Energieabsorbtion bei einem Hohlladungsgeschoss, dies ist u.a. auch einer der Gründe dafür das für den Leo2 keine Reaktivpanzerung vorgesehen ist).
Welche die beste ist? K.A. aber die Deutsche und die Angloamerikanische sollen auf ungefähr vergleichebarem Schutzlevel liegen.
Gruß NoBrain