24.04.2004, 21:36
Die Farbgebung eines Prototypen sagt wenig bis gar nichts über die Erscheinung des Serienmodells aus. Ein Prototyp soll vor allem erstmal auffallen und da kann man auch mal exotischer lackieren.
Zum OICW lässt sich nur sagen, es wäre Irrsinn, zu glauben, die gesamte M16/M4-Familie durch diese Waffe abzulösen und damit jedem Infanteristen eine Gewehr/Granatwerfer-Kombi in die Hand zu geben. Das OICW ist gedacht, die M16/M203-Kombi abzulösen, die gleichermassen schwer und teuer ist. Um auch die normalen M4/M16 abzulösen, braucht man entsprechend ein weiteres Muster, und das ist das XM8, das sich sinnvollerweise aus der Gewehrkomponente des OICW ableitet.
Ist eigentlich schon eine Entscheidung des US-Verteidigungsministeriums für die HK-XM8 gefallen oder ist steht das noch aus? Ich wäre etwas überrascht, dass bei einem solchen Massenartikel ein ausländischer Hersteller die US-Konkurrenz aussticht, oder läuft das über Beteiligungen?
mfg Turin
Zum OICW lässt sich nur sagen, es wäre Irrsinn, zu glauben, die gesamte M16/M4-Familie durch diese Waffe abzulösen und damit jedem Infanteristen eine Gewehr/Granatwerfer-Kombi in die Hand zu geben. Das OICW ist gedacht, die M16/M203-Kombi abzulösen, die gleichermassen schwer und teuer ist. Um auch die normalen M4/M16 abzulösen, braucht man entsprechend ein weiteres Muster, und das ist das XM8, das sich sinnvollerweise aus der Gewehrkomponente des OICW ableitet.
Ist eigentlich schon eine Entscheidung des US-Verteidigungsministeriums für die HK-XM8 gefallen oder ist steht das noch aus? Ich wäre etwas überrascht, dass bei einem solchen Massenartikel ein ausländischer Hersteller die US-Konkurrenz aussticht, oder läuft das über Beteiligungen?
mfg Turin