21.04.2004, 00:21
Interessante frage von tom!
Mhm, eigentlich wäre das gerät damit praktisch erledigt, selbst wenn ein Flugzeug knapp unter Mach fliegt eigentlich...
also muss das ding doch irgendwie anders arbeiten
oder aber meine Physik-Kenntnisse sind so schlecht wie ich denke
oder aber Helios hat doch recht und das ganze ist ein Passivradar, das eben auf alle Arten an Strahlung reagiert...
anahnd der Amplitude und der Stärke der jeweiligen elektromagnetischen Wellen könnte man ja die ungefähre position des gegners herausfinden...
und solche sachen breiten sich ja in wellen aus und lassen sich in ihrer Ausbreitunbg auch durch irgendwelche Hindernisse oder Krümmungen beeindrucken...der eingebaute Computer da müßte nur so gut sein, die daraus entstandenen Verzerrungen miteinzuberechnen und schon klappr und funktioniert unser supper-duper Passivradar
???
( wie gesagt, bin und war in Physik kein Ass)
Mhm, eigentlich wäre das gerät damit praktisch erledigt, selbst wenn ein Flugzeug knapp unter Mach fliegt eigentlich...
also muss das ding doch irgendwie anders arbeiten
oder aber meine Physik-Kenntnisse sind so schlecht wie ich denke

oder aber Helios hat doch recht und das ganze ist ein Passivradar, das eben auf alle Arten an Strahlung reagiert...
anahnd der Amplitude und der Stärke der jeweiligen elektromagnetischen Wellen könnte man ja die ungefähre position des gegners herausfinden...
und solche sachen breiten sich ja in wellen aus und lassen sich in ihrer Ausbreitunbg auch durch irgendwelche Hindernisse oder Krümmungen beeindrucken...der eingebaute Computer da müßte nur so gut sein, die daraus entstandenen Verzerrungen miteinzuberechnen und schon klappr und funktioniert unser supper-duper Passivradar

( wie gesagt, bin und war in Physik kein Ass)