20.04.2004, 13:43
@Rob
Der Challanger gehört sicherlich zu den Top 5 der Welt, unbestritten ist auch das dieser mit die modernste elektronische Ausstattung sowie Panzerung besitzt. Meine Informationen beziehen sich nur auf den Panzerungsgrad der Turmfront und da ist der Chalanger2 bisher auf Platz 4. Das Problem dieser Angaben ist aber das diese auf Berechnungen basieren mit vielen Faktoren die nur geschätzt werden können bzw. vom Einsatzgebiet abhängen und teilweise auch mit unterschiedlicher Munition sowie unterschiedlichen Panzerkanonen Beschusstests durchgeführt wurden. Um ein realistischeres Bild zu erhalten müssten alle vier dem gleichen Test unter gleichen und nicht vergleichbaren Bedingungen unterzogen werden. Trotz ähnlichen Panzerungsgrades weist der Challanger eine höhere Haftfläche auf was in die RHA Berechnung mit einfließt. Die höhere Leistungsfähigkeit und der geringere Verschleiß der Rheinmetall wird abgesehen davon wohl dazu führen das mittelfristig auch der Challanger seine gezogene 120mm L11A5 durch die Rheinmetall ersetzt bekommt.
Beim KE Treffer wird selten der ganze Panzer zerstört, relevant ist das dieser danach kampfunfähig ist und der Großteil der Besatzung verletzt oder getötet wird. Die geringe Verustzahl an Challanger2 im Irak hat weniger mit seiner Panzerung zu tun, vielmehr gab es bisher kaum nennenswerte Kämpfe im Britischen Sektor. Die große Haftfläche der Seiten durch den ungünstigen Panzerungswinkel machen den Challanger2 im Vergleich zum M1A2 beim Beschuss von der Seite noch verwundbarer.
Bisherige Quellen sprechen von folgenden Panzerungsgraden der Turmfront die sich aus der Panzerungsdicke, Winkel und Materialbeschaffenheit ergeben:
Leo2A5/6 ca 1.400 mm RHA
Merkava Mk iV ca 1.400 mm RHA
M1A2 ca. 1.300 mm RHA
Chalanger2 ca. 1.250 mm RHA
Der Leo2A5/6 ist aber natürlich nicht nur wegen seines hohen Panzerungsgrades aus meiner Sicht der beste derzeit existierende MBT, sonder das Gesamtkonzept und seine Leistungsfähigkeit ergibt unter dem Strich aus meiner Sicht den besten MBT wenn hierbei die wesentlichen Merkmale eines MBT betrachtet werden wie:
Feuerkraft, Antrieb, Mobilität, Reichweite, Panzerungsgrad, Minenschutz, Überlebensfähigkeit im Gefecht u.v.m. Die Zielerfassung und Feuerleitelektronik des Leo2A5/6 ist offensichtlich derzeit auch mit die beste, da beim alljährlichen Schießwettbewerb gegen die M1A2 trotz der gleichen Hauptwaffe die amerikaner meines Wissens bisher nie gewonnen haben, wobei hier auch der Faktor Ausbildung nicht unwichtig ist.
Raum zu Meinungsverschiedenheiten wird es aber hierbei immer geben, da die Leistungsunterschiede moderner MBT´s zunehmend kleiner werden und im Top 5 Bereich bereits relativ gering sind.
Der Challanger gehört sicherlich zu den Top 5 der Welt, unbestritten ist auch das dieser mit die modernste elektronische Ausstattung sowie Panzerung besitzt. Meine Informationen beziehen sich nur auf den Panzerungsgrad der Turmfront und da ist der Chalanger2 bisher auf Platz 4. Das Problem dieser Angaben ist aber das diese auf Berechnungen basieren mit vielen Faktoren die nur geschätzt werden können bzw. vom Einsatzgebiet abhängen und teilweise auch mit unterschiedlicher Munition sowie unterschiedlichen Panzerkanonen Beschusstests durchgeführt wurden. Um ein realistischeres Bild zu erhalten müssten alle vier dem gleichen Test unter gleichen und nicht vergleichbaren Bedingungen unterzogen werden. Trotz ähnlichen Panzerungsgrades weist der Challanger eine höhere Haftfläche auf was in die RHA Berechnung mit einfließt. Die höhere Leistungsfähigkeit und der geringere Verschleiß der Rheinmetall wird abgesehen davon wohl dazu führen das mittelfristig auch der Challanger seine gezogene 120mm L11A5 durch die Rheinmetall ersetzt bekommt.
Beim KE Treffer wird selten der ganze Panzer zerstört, relevant ist das dieser danach kampfunfähig ist und der Großteil der Besatzung verletzt oder getötet wird. Die geringe Verustzahl an Challanger2 im Irak hat weniger mit seiner Panzerung zu tun, vielmehr gab es bisher kaum nennenswerte Kämpfe im Britischen Sektor. Die große Haftfläche der Seiten durch den ungünstigen Panzerungswinkel machen den Challanger2 im Vergleich zum M1A2 beim Beschuss von der Seite noch verwundbarer.
Bisherige Quellen sprechen von folgenden Panzerungsgraden der Turmfront die sich aus der Panzerungsdicke, Winkel und Materialbeschaffenheit ergeben:
Leo2A5/6 ca 1.400 mm RHA
Merkava Mk iV ca 1.400 mm RHA
M1A2 ca. 1.300 mm RHA
Chalanger2 ca. 1.250 mm RHA
Der Leo2A5/6 ist aber natürlich nicht nur wegen seines hohen Panzerungsgrades aus meiner Sicht der beste derzeit existierende MBT, sonder das Gesamtkonzept und seine Leistungsfähigkeit ergibt unter dem Strich aus meiner Sicht den besten MBT wenn hierbei die wesentlichen Merkmale eines MBT betrachtet werden wie:
Feuerkraft, Antrieb, Mobilität, Reichweite, Panzerungsgrad, Minenschutz, Überlebensfähigkeit im Gefecht u.v.m. Die Zielerfassung und Feuerleitelektronik des Leo2A5/6 ist offensichtlich derzeit auch mit die beste, da beim alljährlichen Schießwettbewerb gegen die M1A2 trotz der gleichen Hauptwaffe die amerikaner meines Wissens bisher nie gewonnen haben, wobei hier auch der Faktor Ausbildung nicht unwichtig ist.
Raum zu Meinungsverschiedenheiten wird es aber hierbei immer geben, da die Leistungsunterschiede moderner MBT´s zunehmend kleiner werden und im Top 5 Bereich bereits relativ gering sind.