19.04.2004, 11:04
Ich finde so schlecht macht sich der EF jetzt schon nicht mehr, und es kann ja nur aufwärts gehen, wir stehen ja noch am Anfang:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news04/0415_ef-casewhite/index.html">http://www.airpower.at/news04/0415_ef-c ... index.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news04/0415_ef-casewhite/index.html">http://www.airpower.at/news04/0415_ef-c ... index.html</a><!-- m -->
Zitat:Schon vor Jahren hat Lt.Gen. Carlson, ehemals Direktor für den operationellen Bedarf der US Air Force, vorhergesehen ("Der Eurofighter Typhoon überflügelt leicht die Fähigkeiten der Su-37 sowie der F-15 und wird tatsächlich nur noch von der FA-22 übertroffen. Der Typhoon ist manövrierbarer, hat eine größere Radarreichweite als die F-15 und ist mit Radar schwerer erfassbar") was sich am 19. Februar 2004 im englischen Luftraum als wahr herausgestellt hat.
Es war der erste Formationsflug zweier Eurofighter Typhoon-Neulinge im Rahmen des Case White-Trainings, als diese eine nautische Meile nordwestlich von Windermere von zwei F-15E des 48thFW der USAF, stationiert in Lakenheath, aus 8Uhr Position attackiert wurden.
Die beiden Strike Eagle's waren weder in der Lage den schnellen Manövern der Eurofighter zu folgen, noch schafften sie es sich trotz vollem Nachbrennerschub aus der Affäre zu ziehen. Statt dessen sahen sich die beiden US Air Force Piloten nach ein paar scharfen Kurven mit zwei britischen Eurofightern im Rückspiegel konfrontiert, welche sie außer Stande waren abzuschütteln.