Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Ruestungsindustrie
#39
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.biz.yahoo.com/040415/71/3ze9q.html">http://de.biz.yahoo.com/040415/71/3ze9q.html</a><!-- m -->

Zeitung - EADS offenbar vor Vier-Milliarden-Euro-Militärauftrag

Zitat:London, 15. Apr (Reuters) - Ein Konsortium unter Führung des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS steht offenbar vor dem Gewinn eines Vier-Milliarden-Euro-Vertrages zum Bau von Nato- Aufklärungsflugzeugen. Das berichtet die Londoner "Financial Times" am Donnerstag.
Als Mitbewerber tritt die US-Gruppe Raytheon an. "Wir haben einen längeren Wettbewerb erwartet, wir haben aber erfahren, dass sie viel früher zu einer Entscheidung gekommen sind", sagte eine Raytheon-Sprecherin in London.
Branchenexperten schließen dem Blatt zufolge daraus, dass der Auftrag an EADS gehe. Ein EADS-Sprecher bestätigte dies nicht.
Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.financial.de/newsroom/news_d/20528.html">http://www.financial.de/newsroom/news_d/20528.html</a><!-- m -->

OHB Technology AG: Kommunikationssatelliten für Auslandseinsätze der Bundeswehr

Zitat:Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG hat sich heute im Team von T- Systems mit Thales als weiterem Partner um den Aufbau und Betrieb eines neuen Satellitenkommunikationsnetzes für die Bundeswehr beworben. Das Kommunikationssystem SATCOMBw II soll die Voraussetzungen für flexible und globale Einsätze der deutschen Streitkräfte verbessern. Unter anderem wurden der Bundeswehr Satelliten für den militärischen Sprachverkehr und Datenaustausch angeboten. Die OHB-System AG übernimmt im gemeinsamen Angebot den Bau des militärischen Raumsegments inklusive der geostationären Satelliten, sogenannten Little GEOs, der dazugehörigen Sicherheitssysteme sowie die Bodenstationen zur Satellitensteuerung und -kontrolle. Außerdem beinhaltet der OHB-Part die Satellitenstarts sowie deren Inbetriebnahme im Weltraum. OHB realisiert das Raumsegment mit internationalen Partnern, die ebenfalls langjährige Erfahrung im Bereich der Raumfahrttechnologie haben. Mit T-Systems, OHB-System und Thales ist ein nationales Team entstanden, in dem sich die technologischen Kompetenzen der Partner ergänzen: Die Telekom-Tochter steuert als Generalunternehmer das Management des Kommunikationsnetzes. Thales Communications, mit langjähriger Erfahrung in der militärischen Kommunikation, liefert die notwendigen mobilen Bodenanlagen und -antennen, die als Empfangs-und Sendestationen dienen. Zurzeit hält die Bundeswehr noch keine eigenen militärischen Satelliten-kapazitäten vor, sondern nimmt diese bei multinationalen Einsätzen von NATO-Bündnispartnern in Anspruch..........
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: