(Sonstiges) Was ist D-LBO, der "Deutsche Skorpion"?
#28
(07.11.2025, 19:59)r2-d2 schrieb: Das BWI ist im Lead. Schaut man auf deren Karriereseiten, merkt man schnell dass SAP und ITIL wichtiger sind wie echtes Engineering. Viel Gutes hab ich über BWI auch noch nicht aus IT Kreisen gehört.
Als jemand, der IT-ler Ebene Team- bis Abteilungsleitung der BWI und diverser in ihrem Geschäft "vergleichbarer" Systemhäuser (z.B. Bechtle) in gemeinsamen Fortbildungskursen über Wochen kennenlernen und vergleichen durfte: Die habens dort technisch schon drauf.

Bei ein paar Details hatte man dabei manchmal den Eindruck, dass dort auch vielleicht etwas "zuviel" gemacht wird, nur weil der Kunde das möchte. Im Sinne dessen, dass da "auf Wunsch" auch Sonderlocken oder Vertragsnummern laufen, die über das business-übliche hinausgehen. Aber das liegt halt dran, dass man gewissermassen der "Hausdienstleister" ist.

Allerdings gibt es bei der BWI auch verschiedene Arbeitnehmer, die man im persönlichen Umgang schon auf den ersten Blick auseinander halten konnte - nämlich a) ex-Telekom, b) ex-Siemens, c) Quereinsteiger und d) Consulter.
Bei Gruppe a) und b) ist zwar der fachliche Hintergrund top, aber es mag ggf. hier und da an der Motivation mangeln, da man ja nur zur Rente absitzt. Bei Gruppe c) fragt man sich manchmal ehrlich gesagt schon wie die es geschafft haben in dem Job aufzusteigen. Und bei Gruppe d) gehen die Unterhaltungen mehr in die Richtung, dass man ja bei der BwFuhrparkService viel mehr verdient, weil sich da der Kunde allen Scheiß andrehen läßt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was ist D-LBO, der "Deutsche Skorpion"? - von kato - 26.11.2025, 22:00

Gehe zu: