(Waffe) AASM Hammer von Safran
#11
Safran unterzeichnet Vereinbarung mit Bharat Electronics zur Produktion modularer Luft-Boden-Waffen in Indien
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 25. November 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...201215.jpg]
Im Februar gab Safran Electronics & Defense die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Bharat Electronics Limited [BEL] zur Gründung eines Joint Ventures für die Herstellung und Wartung der modularen Luft-Boden-Waffen [A2SM oder „Hammer”] in Indien bekannt.

Damals erklärte Manoj Jain, CEO von BEL, dass dieses Joint Venture nicht nur die Produktion des AASM in Indien ermöglichen, sondern auch die Entwicklung „zukünftiger Varianten” im Einklang mit der Initiative „Atmanirbhar Bharat” unterstützen werde, die darauf abzielt, die strategische Autonomie des Landes zu stärken.

„Diese Zusammenarbeit wird den Technologietransfer erleichtern, neue Möglichkeiten für lokale Industrieunternehmen, insbesondere KMU, schaffen und Indien als globale Drehscheibe für die Produktion intelligenter Munition positionieren”, freute sich Jain.

Neun Monate später wurde diese Absichtserklärung mit der Unterzeichnung einer „Kooperationsvereinbarung für ein Joint Venture“ “ (JVCA) am 24. November konkretisiert. Die Ankündigung erfolgte durch das indische Verteidigungsministerium.

Im Einzelnen wird dieses Joint Venture, dessen Name nicht genannt wurde, in Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet, an der Safran Electronics & Defense und BEL zu gleichen Teilen beteiligt sind.

Diese Struktur „wird die Produktion, Lieferung und Wartung des Hammer-Systems sicherstellen, um den operativen Anforderungen der indischen Luftwaffe und Marine gerecht zu werden. Der Anteil der einheimischen Produktion wird schrittweise auf 60 % steigen, wobei die wichtigsten Baugruppen, elektronischen Komponenten und mechanischen Teile vor Ort hergestellt werden”, erklärte das indische Verteidigungsministerium.

Zur Erinnerung: Das A2SM-System, das von der Rafale und der HAL Tejas eingesetzt werden kann, besteht aus einem Lenkmodul und einem weiteren Modul zur „Reichweitenverlängerung“. Sie werden auf dem Bombenkörper montiert und ermöglichen es einem Kampfflugzeug, ein Ziel aus sicherer Entfernung und unabhängig von den Wetterbedingungen mit hoher Präzision zu treffen.

Es sind drei Versionen erhältlich: INS/GPS [hybride Trägheitsnavigation mit GPS], INS/GPS/IR [Trägheitsnavigation/GPS ergänzt durch eine Endphasenlenkung mit Infrarotbildgeber] und INS/GPS Laser [Trägheitsnavigation/GPS ergänzt durch eine Endphasenlenkung mit Laser, wodurch bewegliche Ziele zerstört werden können].

Es sei darauf hingewiesen, dass das französische Armeeministerium Safran Electronics & Defense im Jahr 2024 beauftragt hat, ab 2025 bis zu 1.200 A2SM pro Jahr zu produzieren.

Die Safran-Gruppe ist in Indien besonders gut vertreten und beschäftigt dort rund 3.000 Mitarbeiter. Sie ist damit der führende Lieferant von Turbomotoren für die von der indischen Luftwaffe eingesetzten Hubschrauber [1.200 Motoren im Einsatz, Anm. d. Red.] und hat ein Joint Venture mit Hindustan Aeronautics Limited [HAL] gegründet, um in Bangalore Komponenten für die Motoren CFM56 und LEAP herzustellen.

Diese Präsenz wird sich noch weiter verstärken, da die indische Organisation für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DRDO) Safran Aircraft Engine mit der Entwicklung eines Triebwerks mit 120 bis 140 kN Schub für den Kampfflugzeug der 5. Generation AMCA (Advanced Medium Combat Aircraft) beauftragt hat. Dies geschieht im Rahmen eines Vertrags mit einem Volumen von rund 7 Milliarden Euro.

„Diese Zusammenarbeit beinhaltet einen vollständigen Technologietransfer von Safran nach Indien, einschließlich grundlegender Technologien wie der Konstruktion und Herstellung von monokristallinen Turbinenschaufeln und Komponenten für Hochtemperaturbereiche, wodurch sichergestellt wird, dass die DRDO und die indische Industrie die vollständigen Rechte am geistigen Eigentum besitzen“, berichtet die Fachwebsite Indian Defence Review.

Foto: DGA EV
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
AASM Hammer von Safran - von voyageur - 19.10.2023, 14:32
RE: AASM Hammer von Safran - von voyageur - 17.01.2024, 17:12
RE: AASM Hammer von Safran - von voyageur - 07.03.2024, 22:43
RE: AASM Hammer von Safran - von voyageur - 06.04.2024, 19:56
RE: AASM Hammer von Safran - von voyageur - 18.05.2024, 15:49
RE: AASM Hammer von Safran - von Falli75 - 19.05.2024, 17:59
RE: AASM Hammer von Safran - von voyageur - 20.05.2024, 14:13
RE: AASM Hammer von Safran - von voyageur - 15.12.2024, 16:38
RE: AASM Hammer von Safran - von voyageur - 19.02.2025, 17:20
RE: AASM Hammer von Safran - von voyageur - 22.06.2025, 16:14
RE: AASM Hammer von Safran - von voyageur - Gestern, 16:29

Gehe zu: