24.11.2025, 16:18
Die Hubschrauberträger der Marine werden mit einem Navigationssystem ausgestattet, das gegen elektronische Störungen resistent ist
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 24. November 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240208.jpg]
Im Oktober 2021, als Fälle von Störungen der Satelliten-Geolokalisierungssignale [Spoofing] im maritimen Bereich zunahmen, gaben Thales und die CS Group [Tochtergesellschaft von Sopra Steria] ihre Absicht bekannt, ein „unempfindliches” Navigationssystem zu entwickeln, „cybersicher” und für die elektronische Kriegsführung geeignet sei und auf der Trägheitsnavigationsanlage TopAxyz [die in der Luftfahrt verwendet wird] und dem Rechner NDDS [Navigation Data Distribution System] basiere.
Konkret nutzt die Trägheitsnavigationsanlage TopAxyz Navigationsinformationen, die unabhängig von externen Quellen sind. Mithilfe von integrierten Sensoren (Beschleunigungsmesser und Gyroskope) misst sie die Bewegungen des Schiffes, auf dem sie installiert ist, um kontinuierlich dessen Position, Geschwindigkeit und Kurs zu berechnen. Und das ohne Rückgriff auf Satellitennavigationssysteme (GNSS).
„ Die von TopAxyz berechneten Navigationsdaten werden in Echtzeit vom NDDS-Rechner der CS Group verteilt, der „die neuesten technologischen Fortschritte im Bereich der Cybersicherheit nutzt und so ein Höchstmaß an Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe gewährleistet”, erklärte Thales damals. Das Unternehmen präzisierte, dass dieses neue Schiffsnavigationssystem sowohl die Funktionen von Peilgerät, Kreiselkompass und Ortungsgerät übernehme.
Diese Lösung wird auf den drei amphibischen Hubschrauberträgern [PHA] der französischen Marine zum Einsatz kommen, da Thales und die CS Group eine strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen CNN MCO [Tochtergesellschaft von Equans France] geschlossen haben, das 2022 vom Flottenunterstützungsdienst [SSF] ausgewählt wurde, um die Betriebsbereitschaft [MCO] dieser Schiffe sowie des Kommando- und Versorgungsschiffs [BCR] Somme sicherzustellen.
Dies gab CNN MCO in einer Pressemitteilung vom 24. November bekannt.
Im Rahmen des MCO-Programms für Schiffe der französischen Marine gibt CNN MCO […] eine strategische Partnerschaft mit Thales und CS Group […] bekannt, um amphibische Hubschrauberträger mit einem neuen, hochgradig widerstandsfähigen Trägheitsnavigationssystem auszustatten, das für elektronische Kriegsführungsumgebungen geeignet ist. Die drei Unternehmen bilden damit eine zu 100 % französische und souveräne Industriegruppe im Dienste der Leistungsfähigkeit der Marine“, heißt es in der Mitteilung.
Die PHA Mistral wird als erstes Schiff mit diesem neuen Navigationssystem ausgestattet. Es folgen die PHA Dixmude und die PHA Tonnerre, entsprechend den bis 2027 geplanten technischen Überholungen der SSF.
„Sobald die Trägheitsnavigationssysteme von Thales in die Navigationsmodule der CS Group integriert sind, werden die Systeme von CNN MCO auf den drei Schiffen eingesetzt, wobei die schrittweise Leistungssteigerung auf denselben Zeitrahmen abgestimmt ist“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Genauer gesagt, so Thales, „ist das Trägheitsnavigationssystem TopAxyz ein hochwertiges Trägheitsnavigationssystem (INS), das für alle maritimen Plattformen, einschließlich maritimer Drohnen, sowohl über Wasser als auch unter Wasser, hochpräzise Funktionen für die Peilung, den Kreiselkompass, die Ortung und die Navigation bereitstellt“.
„Als INS der neuesten Generation, das von modernsten Entwicklungen und umfangreichen Investitionen profitiert und die Grenzen der RLG-Technologie [Ring Laser Gyro] erweitert, gewährleistet TopAxyz eine robuste und präzise Seefahrt, selbst bei Manipulation oder Ausfall des GNSS-Signals. Seine patentierten Algorithmen gewährleisten die Kontinuität der Missionen bemannter und unbemannter Schiffe, indem sie Bedrohungen erkennen und die Flugbahnen entsprechend anpassen“, erklärt der Hersteller weiter.
Foto: PHA Tonnerre – Marine nationale
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 24. November 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240208.jpg]
Im Oktober 2021, als Fälle von Störungen der Satelliten-Geolokalisierungssignale [Spoofing] im maritimen Bereich zunahmen, gaben Thales und die CS Group [Tochtergesellschaft von Sopra Steria] ihre Absicht bekannt, ein „unempfindliches” Navigationssystem zu entwickeln, „cybersicher” und für die elektronische Kriegsführung geeignet sei und auf der Trägheitsnavigationsanlage TopAxyz [die in der Luftfahrt verwendet wird] und dem Rechner NDDS [Navigation Data Distribution System] basiere.
Konkret nutzt die Trägheitsnavigationsanlage TopAxyz Navigationsinformationen, die unabhängig von externen Quellen sind. Mithilfe von integrierten Sensoren (Beschleunigungsmesser und Gyroskope) misst sie die Bewegungen des Schiffes, auf dem sie installiert ist, um kontinuierlich dessen Position, Geschwindigkeit und Kurs zu berechnen. Und das ohne Rückgriff auf Satellitennavigationssysteme (GNSS).
„ Die von TopAxyz berechneten Navigationsdaten werden in Echtzeit vom NDDS-Rechner der CS Group verteilt, der „die neuesten technologischen Fortschritte im Bereich der Cybersicherheit nutzt und so ein Höchstmaß an Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe gewährleistet”, erklärte Thales damals. Das Unternehmen präzisierte, dass dieses neue Schiffsnavigationssystem sowohl die Funktionen von Peilgerät, Kreiselkompass und Ortungsgerät übernehme.
Diese Lösung wird auf den drei amphibischen Hubschrauberträgern [PHA] der französischen Marine zum Einsatz kommen, da Thales und die CS Group eine strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen CNN MCO [Tochtergesellschaft von Equans France] geschlossen haben, das 2022 vom Flottenunterstützungsdienst [SSF] ausgewählt wurde, um die Betriebsbereitschaft [MCO] dieser Schiffe sowie des Kommando- und Versorgungsschiffs [BCR] Somme sicherzustellen.
Dies gab CNN MCO in einer Pressemitteilung vom 24. November bekannt.
Im Rahmen des MCO-Programms für Schiffe der französischen Marine gibt CNN MCO […] eine strategische Partnerschaft mit Thales und CS Group […] bekannt, um amphibische Hubschrauberträger mit einem neuen, hochgradig widerstandsfähigen Trägheitsnavigationssystem auszustatten, das für elektronische Kriegsführungsumgebungen geeignet ist. Die drei Unternehmen bilden damit eine zu 100 % französische und souveräne Industriegruppe im Dienste der Leistungsfähigkeit der Marine“, heißt es in der Mitteilung.
Die PHA Mistral wird als erstes Schiff mit diesem neuen Navigationssystem ausgestattet. Es folgen die PHA Dixmude und die PHA Tonnerre, entsprechend den bis 2027 geplanten technischen Überholungen der SSF.
„Sobald die Trägheitsnavigationssysteme von Thales in die Navigationsmodule der CS Group integriert sind, werden die Systeme von CNN MCO auf den drei Schiffen eingesetzt, wobei die schrittweise Leistungssteigerung auf denselben Zeitrahmen abgestimmt ist“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Genauer gesagt, so Thales, „ist das Trägheitsnavigationssystem TopAxyz ein hochwertiges Trägheitsnavigationssystem (INS), das für alle maritimen Plattformen, einschließlich maritimer Drohnen, sowohl über Wasser als auch unter Wasser, hochpräzise Funktionen für die Peilung, den Kreiselkompass, die Ortung und die Navigation bereitstellt“.
„Als INS der neuesten Generation, das von modernsten Entwicklungen und umfangreichen Investitionen profitiert und die Grenzen der RLG-Technologie [Ring Laser Gyro] erweitert, gewährleistet TopAxyz eine robuste und präzise Seefahrt, selbst bei Manipulation oder Ausfall des GNSS-Signals. Seine patentierten Algorithmen gewährleisten die Kontinuität der Missionen bemannter und unbemannter Schiffe, indem sie Bedrohungen erkennen und die Flugbahnen entsprechend anpassen“, erklärt der Hersteller weiter.
Foto: PHA Tonnerre – Marine nationale
