24.11.2025, 09:00
(24.11.2025, 06:41)Quintus Fabius schrieb: Im weiteren würde ein Einsatz von Nuklearwaffen das Überleben des Systems Putin jedoch nicht gewährleisten, sondern ganz im Gegenteil noch stärker in Frage stellen. Die Wahrscheinlichkeit dass Putin nach einem solchen Einsatz ermordet wird ist noch größer als ohne. Darüber hinaus würde faktisch jedes Land der Welt, außer vielleicht Nordkorea diesen Einsatz dazu nutzen direkt oder indirekt über Russland herzufallen.
Das ist meines Erachtens eine eklatante Fehleinschätzung. Wenn Rußland diesen Weg erst einmal gegangen ist wären Staaten außerhalb der NATO vermutlich sogar wesentlich vorsichtiger mit Kritik, als sie es jetzt schon sind. Außer sie haben selbst Atomwaffen. Aber auch dann wäre diese Kritik eben nicht von Dauer sondern sie würde schnell wieder abflachen. Rußland hingegen würde wahrscheinlich ähnlich wie die USA bei ihren Atombombenabwürfen auf Japan argumentieren. Und außerhalb der westlichen Welt würde man das dann auch so hinnehmen.
Zitat:Das werden sie so oder so. Denn es gibt kein Szenario, in welchem der Einsatz von Atomwaffen für Russland irgendeinen Vorteil hätte.
Aber nur wenn man aktuelle westliche Maßstäbe ansetzt, diese spielen aber global gesehen keine Hauptrolle mehr.
Zitat:Darüber hinaus führt der Einsatz von Nuklearwaffen in der Ukraine zu einem kaum noch kontrollierbaren Risiko für einen allgemeinen strategischen Nuklearkrieg. Es ist nämlich faktisch nicht möglich für westliche Streitkräfte zu unterscheiden, ob die Rakete die da jetzt gestartet wurde nach Kiew fliegt oder weiter und man müsste in kürzester Zeit reagieren und dies birgt für Russland untragbare Risiken.
Meines Erachtens besteht dieses Risiko nicht. Die NATO wird alles tun um die Sache nicht weiter eskalieren zu lassen. Auch käme so ein Atomschlag sicher nicht aus dem Nichts sondern würde von Rußland vorher groß angekündigt werden.
Zitat:Atomwaffen sind keine Deus Ex Machina. Nur weil ein Frontabschnitt mit einer Atomwaffe zerstört wird, bedeutet dies nicht zwingend die Kapitulation.
In der Theorie mag das stimmen, aber in der Praxis würde eine ukr. Regierung die danach noch weiter kämpfen will vermutlich schnell vom Militär selbst oder von aufgebrachten Zivilisten weggeputscht werden.
