23.11.2025, 09:35
(24.07.2025, 21:41)Kongo Erich schrieb: Die Trump-Regierung macht den gleichen Fehler nochmal, wie der Merkur berichtet:da ging es um regenerative Energieversorgung - inzwischen wird über das Ergebnis der DT-Politik berichtet:
Zitat:Neues Nadelöhr im KI-Rennenhier gehts zum China-Teil des Artikels
Den USA fehlt Strom für neue Rechenzentren, in China ist er kostenlos
Bei der Fertigung von High-End-Chips hinkt China den USA hinterher. Dennoch warnt Nvidia-Chef Huang öffentlich vor einem chinesischen Sieg im KI-Wettrennen der Supermächte. Denn den USA geht der Strom für neue Rechenzentren aus.
....
Rechenzentren sind Stromfresser. Das war bis vor wenigen Jahren kein Problem, obwohl die Nachfrage nach Computern und Digitalisierung weltweit stieg. Dank effizienterer Technologien blieb der Stromverbrauch von Rechenzentren zwischen 2010 und 2018 nahezu konstant.
Diese Entwicklung hat sich mit der Veröffentlichung von ChatGPT vor drei Jahren schlagartig geändert. Unternehmen wie Amazon, Google oder Microsoft werfen seitdem mit Geld um sich, um in der großen Computer-Revolution nicht abgehängt zu werden. Die US-amerikanische Investmentbank Goldman Sachs schätzt, dass die großen Tech-Konzerne bis Ende nächstes Jahres 737 Milliarden US-Dollar für neue Rechenzentren ausgeben werden. Laut dem "Wall Street Journal" werden für den Betrieb 80 Gigawatt Strom benötigt: mehr als ganz Deutschland in Spitzenzeiten verbraucht.
Die Zeche zahlen schon jetzt amerikanische Privathaushalte: In der Nähe von Rechenzentren haben sich die Strompreise in den vergangenen Jahren mehr als verdreifacht.
....
