22.11.2025, 08:53
Zardo:
Woher nimmst du so eine Ansicht? Keineswegs gewinnt der "stärkere" MBT Verband (was konkret soll das überhaupt bedeuten?), nur weil der Luftraum ausfällt / umkämpft ist etc. Das lässt so unglaublich viel außer Acht, von der Frage dese Gelände und des Wetters bis hin zur Frage wie der Feind seine Verteidigung organisiert u.v.m.
Auch das ist keineswegs ein Axiom. Es erhöht nur die Wahrscheinlichkeit deutlch, ist aber nicht per se gesetzt.
Die Qualität und die Quantität der Artillerie machen aber einen wesentlichen Unterschied aus. Mit einer Raktenartillerie-Batterie kann ich dir bei günstigen Umständen innerhalb von Minuten ein komplettes Panzer-Bataillon zerschlagen. Soviel zu deiner MBT Überlegenheit.
Das heute (theoretisch) durch Artillerie erzeugbare Feuer ist immens. Man darf hier übrigens nicht die Russen als Maßstab nehmen. Wir könnten hier im Westen TM eine Artillerie aufstellen, welche die Russen schlussendlich einfach nur durch Artilleriefeuer zerfetzen würde.
Ergänzend zu dem was alphall schon angemerkt hat: es gibt nicht nur ungesteuerte Granaten und Luftaufklärung ist keineswegs alles. Darüber hinaus kann man heute (gerade per Raketen) artilleristisch unglaublich viel mehr an Wirkmöglichkeiten über immense Distanzen einsetzen. Und selbst das absolut ungezielte "Planquadratschießen" nach russischer Manier hätte trotzdem erhebliche Effekte, insbesondere wenn man bedenkt, wie weitgehend heute die Zivilbevölkerung mit ihrem dümmlichen Smartphones ein Sensornetzwerk darstellt, was für Aufklärungsmöglichkeiten man aus der Höhenaufklärung hat (sozusagen alles über dem normal nutzbaren Luftraum, einschließlich Satelliten) und den vielfältigen Aufklärungsmitteln am Boden.
Aber selbst ungezieltes Feuer hat ja durchaus Effekte, weil es ein ständiges Risiko darstellt. Stören mit der Artillerie ist ein Klassiker schlechthin und gerade die Russen verwenden das überproportional.
Zitat:Wenn keine Luftwaffe (auch keine Drohnen) vorhanden, gewinnt der stärkere MBT-Verband,
Woher nimmst du so eine Ansicht? Keineswegs gewinnt der "stärkere" MBT Verband (was konkret soll das überhaupt bedeuten?), nur weil der Luftraum ausfällt / umkämpft ist etc. Das lässt so unglaublich viel außer Acht, von der Frage dese Gelände und des Wetters bis hin zur Frage wie der Feind seine Verteidigung organisiert u.v.m.
Zitat:sobald Luftwaffe (oder Drohnen) vorhanden sind, gewinnt die Seite mit der besseren Luftaufklärung bzw. luftgestützten Wirkmitteln.
Auch das ist keineswegs ein Axiom. Es erhöht nur die Wahrscheinlichkeit deutlch, ist aber nicht per se gesetzt.
Zitat:Weil Artillerie und Soldaten haben sie ja sowieso beide.
Die Qualität und die Quantität der Artillerie machen aber einen wesentlichen Unterschied aus. Mit einer Raktenartillerie-Batterie kann ich dir bei günstigen Umständen innerhalb von Minuten ein komplettes Panzer-Bataillon zerschlagen. Soviel zu deiner MBT Überlegenheit.
Das heute (theoretisch) durch Artillerie erzeugbare Feuer ist immens. Man darf hier übrigens nicht die Russen als Maßstab nehmen. Wir könnten hier im Westen TM eine Artillerie aufstellen, welche die Russen schlussendlich einfach nur durch Artilleriefeuer zerfetzen würde.
Zitat:Selbst wenn eine Seite 10 mal mehr Artillerie hat, aber keine Luftaufklärung, bringt das nicht viel, weil die (ungesteuerten) Geschosse irgendwo im Feld landen, aber nicht da, wo sie wirken sollen.
Ergänzend zu dem was alphall schon angemerkt hat: es gibt nicht nur ungesteuerte Granaten und Luftaufklärung ist keineswegs alles. Darüber hinaus kann man heute (gerade per Raketen) artilleristisch unglaublich viel mehr an Wirkmöglichkeiten über immense Distanzen einsetzen. Und selbst das absolut ungezielte "Planquadratschießen" nach russischer Manier hätte trotzdem erhebliche Effekte, insbesondere wenn man bedenkt, wie weitgehend heute die Zivilbevölkerung mit ihrem dümmlichen Smartphones ein Sensornetzwerk darstellt, was für Aufklärungsmöglichkeiten man aus der Höhenaufklärung hat (sozusagen alles über dem normal nutzbaren Luftraum, einschließlich Satelliten) und den vielfältigen Aufklärungsmitteln am Boden.
Aber selbst ungezieltes Feuer hat ja durchaus Effekte, weil es ein ständiges Risiko darstellt. Stören mit der Artillerie ist ein Klassiker schlechthin und gerade die Russen verwenden das überproportional.
