22.11.2025, 00:07
(21.11.2025, 21:50)Quintus Fabius schrieb: ...
Das primäre Problem der MBT waren übrigens weder Betonhindernisse noch Minen noch Drohnen, sondern vor allem die Kombination aus Drohnenaufklärung und Artilleriefeuer.
Das heute Drohnen so dominieren liegt zum einen daran, dass es ein Stellungskrieg ist, zum anderen daran, dass mechanisierte Großkampfverbände darin nicht mehr vorkommen und eine mechanisierte Kompanie die geschlossen agiert schon ein sehr seltenes Ereignis geworden ist. Die extreme Dislozierung, die absolute Dominanz der Infanterie am Boden im frontnahen Raum und die Sturmtruppentaktiken sind der Grund, warum jetzt die meisten Wirkungstreffer von Drohnen erzielt werden. Die Panzer aber wurden davor vor allem mit Artillerie zerschlagen, insbesondere wenn sie in größerer Konzentration auftraten.
Es war die ukrainische Artillerie, welche den russischen Vorstoß nach Kiew maßgeblich stoppte. Und umgekehrt hätte die russische Artillerie welche 2022 noch wesentlich stärker und leistungsfähiger war, jeden größeren Vorstoß von ukrainischen Kampfpanzern zerschlagen. Denn die Ukrainer hätten die wesentlichste Grundlage für einen solchen, einen Sieg im Artillerieduell in dem Raum in welchem die mechanisierten Einheiten vorstoßen sollen, nicht bewerkstelligen können und Luftwaffe fällt auch aus. Und damit waren und sind alle Träumerreien von mechanisierten Großkampfverbänden welche die Russen auf die Landesgrenzen zurück werfen einfach nur sinnfrei. So wird dieser Krieg in keinem Fall gewonnen und wäre auch zu keinem Zeitpunkt gewinnbar gewesen.
Ich finde diese Analyse interessant. In Simulationen sollte eigentlich das doch alles längst "erforscht" sein? Wenn keine Luftwaffe (auch keine Drohnen) vorhanden, gewinnt der stärkere MBT-Verband, und sobald Luftwaffe (oder Drohnen) vorhanden sind, gewinnt die Seite mit der besseren Luftaufklärung bzw. luftgestützten Wirkmitteln. Weil Artillerie und Soldaten haben sie ja sowieso beide. Selbst wenn eine Seite 10 mal mehr Artillerie hat, aber keine Luftaufklärung, bringt das nicht viel, weil die (ungesteuerten) Geschosse irgendwo im Feld landen, aber nicht da, wo sie wirken sollen.
