21.11.2025, 22:10
(21.11.2025, 21:19)Broensen schrieb: Einzige alternative Möglichkeit wäre also, dass Trappier mit seiner Aussage zum Ausdruck bringen wollte, dass Airbus beim NGF quasi die Macht von 66% FCAS einbringen kann, weil es beim NGF diese beiden Nationen vertritt. Das wäre dann zwar ziemlich falsch, aber man traut Trappier halt auch einiges zu...
Ich habe auch nach anderen Artikeln gesucht, und auch dort wird das immer wieder in den Kontext mit dem Wandeln von einem Deutsch-Französischen, zu einem Tri-Nationalen Projekt gesetzt. Spanien war erst im Dezember 2020 FCAS offiziell beigetreten. Dieses Interview war Anfang März 2021, also noch bevor ein Abkommen im August 2021 zwischen den drei Partnern unterzeichnet wurde.
Zitat:Am 30. August 2021 traf sich in Paris die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer mit der französischen Verteidigungsministerin Florence Parly und der spanischen Staatssekretärin Esperanza Casteleiro llamazares. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Unterzeichnung der dritten Durchführungsvereinbarung (Implementing Agreement 3) für das Programm NGWS/FCAS (Next Generation Weapon System within a Future Combat Air System). Es gibt den Rahmen für die Aktivitäten im Zeitraum 2021-2027 vor.
Hier ein Artikel vom 5. März von dem gleichen Event:
Zitat:While initially a bi-national initiative between France and Germany, the inclusion of Spain last year has complicated the division of workshare, Trappier said during a full-year results press conference on 5 March.
France is represented by Dassault, while Airbus represents both Germany and Spain. That has led to a dilution in Dassault’s workshare from 50% to 33%, while Airbus now has 66%.
Trappier says he has “accepted” that reduction, but that it is essential that the “roles are distributed well” for the project to function properly.
If the one-third formula is applied to all work packages, “even the strategic work packages”, agreement will be harder to reach, he says.
“If I am told there is no leader in flight controls it cannot work,” says Trappier. If responsibilities are handed to Airbus solely to satisfy national workshare concerns “then it becomes difficult for Dassault to play the role of the prime contractor”.
Unabhängig davon ist auch festzuhalten, dass diese Zahl von 33/66 für NGF nirgendwo anders auftaucht. Wenn man dazu sucht kommt man immer nur auf dieses eine Interview zurück was jetzt schon über 4 Jahre alt ist, und mehrere Verträge, Verhandlungen und Debatten zurückliegt.
Das müsste doch irgendwo klar und deutlich nochmal irgendwo auftauchen?
