19.11.2025, 15:27
(19.11.2025, 14:46)Jason77 schrieb: Durch diese Kooperation muss doch keine weitere Abhängigkeit zu den USA entstehen. Wir haben bereits ein amerikanisches VLS auf unseren Fregatten und werden weiterhin dabei bleiben. Diese Abhängigkeit ist nunmal da und wird auch bestehen bleiben. Das hat mit diesem Deal nichts zutun. ABER durch diese Kooperation wird man in der Lage sein, sich zumindest bei den LFKs ein Stück aus er Abhängigkeit zu lösen.Es geht mir dabei nicht um das VLS, auch wenn ich diese Situation ebenfalls gerne behoben sehen würde.
Alternativ würde man doch auch weiterhin jeden einzelnen LFKs für die Marine aus den USA beschaffen müssen.
Bei mir leuten deshalb die Alarmglocken, da man hier aktuelle und zukünftige Effektoren der IRIS-T Familie in AEGIS Integrieren (eventuell Zukünftige darauf zuschneiden) und im Rahmen einer sich "gegenseitig ergänzenden Partnerschaft" zusammen mit Lockheed Martin die navalisierte IRIS-T auf dem Weltmarkt anbieten möchte.
Das ist keine bloße Partnerschaft für Effektoren auf der F127, das ist eine langfristige und tiefgreifende Kooperation für die navalisierten IRIS-T Vertreter generell. Diehl bindet sich und seine navalisierten Effektoren in diesem Bereich somit effektiv an Lockheed Martin.
Damit verwenden wir nicht bloß amerikanische Hardware (bspw das MK41), wir amerikanisieren damit auch noch unsere eigene Hardware.
Wer sagt denn, dass wir dann frei über navalisierte SLX und HYDEF und dessen Ausgestaltung verfügen können? Wenn Lockheed sich hinstellt und sagt "SLX/HYDEF müssen über xyz verfügen um mit AEGIS arbeiten zu können" können wir das entweder umsetzen oder müssen auf diese verzichten. Wir selber verfügen nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte auf die CSL um das beurteilen zu können, heißt LM kann defacto irgendwas verlangen.
Auch wird LM die Integration von SLX und besonders HYDEF nicht einfach so durchführen, ohne selber einen Nutzen daraus zu ziehen. Wär ja schön blöd auf einem SM-6 Konkurrenten zu sitzen ohne diesen zu nutzen, die werden entsprechend eigene Entwicklungs- oder zumindest Vertriebsrechte daran fordern.
Und das sind nur die eigenen Beweggründe LMs, die politischen Beweggründe habe ich da noch gar nicht angesprochen. Immerhin war die Führungsriege Lockheed Martins bei der Amtseinführung unseres Orangenen Freundes geladen und gehört obendrein noch zum größten Zulieferer seines "Ministry of War". Und dreimal darfst du raten, wer auch noch seinen Ballsaal finanziert.
Zitat:Malst du hier nicht vielleicht etwas den Teufel an die Wand?Nein ich habe Konsequenzen gezogen. Wie viele Tabus müssen noch gebrochen werden, bevor man sich mit dem Offensichtlichen konfrontiert?
----------
Insgesamt würde es mich aber vor allem interessieren, warum dieses Vorhaben hier so leichtfertigt hingenommen wird?
Bei FCAS war das Geschrei groß als es um Blackboxen und das Einmischen in die nationale Industrie ging. Hier verkauft man jetzt die Seele an den Teufel, das ist aber plötzlich fein weil... USA und von denen haben wir schon immer gekauft?
