18.11.2025, 11:55
Wieder einmal hat Dassault es geschafft, die europäische Zusammenarbeit der Hersteller zu blockieren.
Aber das passt leider zu den letzten 7 Jahren, wo Dassault mit Hilfe Frankreichs einen Exportauftrag nach dem anderen erhalten hat, bei dem sie mit dem Eurofighter der beiden FCAS-Partner Spanien und Deutschland konkurriert haben.
Das an sich war schon strange. Man entwickelt gemeinsam ein neues Flugzeug, kämpft aber als Firmen gegeneinander bei den Exporten...Siehe gerade 100 Rafale für die Ukraine.
Wie soll da eine gute Zusammenarbeit entstehen?
Ich hoffe jetzt sehr auf eine Fortführung der EF-Kooperation, also GCAP, mit Aufnahme Schwedens.
Aber das passt leider zu den letzten 7 Jahren, wo Dassault mit Hilfe Frankreichs einen Exportauftrag nach dem anderen erhalten hat, bei dem sie mit dem Eurofighter der beiden FCAS-Partner Spanien und Deutschland konkurriert haben.
Das an sich war schon strange. Man entwickelt gemeinsam ein neues Flugzeug, kämpft aber als Firmen gegeneinander bei den Exporten...Siehe gerade 100 Rafale für die Ukraine.
Wie soll da eine gute Zusammenarbeit entstehen?
Ich hoffe jetzt sehr auf eine Fortführung der EF-Kooperation, also GCAP, mit Aufnahme Schwedens.
