17.11.2025, 13:32
aus einem französischen Forum
Zitat: Die „Kampf-Cloud”, die die Fähigkeiten der EU-Streitkraft durch künstliche Intelligenz zur schnellen Verarbeitung großer Datenmengen stärken soll, ist eine Zusammenarbeit zwischen der in Deutschland ansässigen Verteidigungssparte von Airbus, dem französischen Unternehmen Thales und dem spanischen Unternehmen Indra. „Wir können uns mit mehreren Flugzeugen in Europa begnügen, aber wir brauchen ein einziges Cloud-System, um sie alle zu verwalten”, erklärte ein mit der Angelegenheit vertrauter Verantwortlicher.
Eine andere mit der Angelegenheit vertraute Quelle fügte hinzu: „Alle anderen Elemente [des FCAS] funktionieren gut. Warum sollten wir darauf verzichten? Es kommt nicht in Frage, dass das FCAS komplett scheitert; wir brauchen ein Cloud-Kampfsystem. Eine dritte Person, die mit dem Projekt vertraut ist, erklärte, dass die Konzentration auf das Cloud-System ein Überdenken bestimmter Aspekte erfordern könnte, wie beispielsweise „die Vorverlegung des Zeitplans auf 2030 statt 2040“.
Die Zukunft des FCAS wird laut Regierungsvertretern am Montag bei Treffen zwischen dem französischen Armeeminister Catherine Vautrin und ihren deutschen Amtskollegen in Paris sowie am nächsten Tag zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz und Präsident Emmanuel Macron in Berlin diskutiert werden. Weitere Treffen mit Industriepartnern sind geplant. Die französische Armeeministerin Catherine Vautrin wird am Montag mit ihren deutschen Amtskollegen über die Zukunft des wichtigsten europäischen Rüstungsprogramms sprechen
