16.11.2025, 23:34
Zitat:Vor ein paar Jahren hatte ich einen Polen auf der Arbeit, er war Zeuge Jehovas und war nicht positiv auf die Pis zu sprechen. Er hatte u.a gemeint das die Partei versucht hat die Justiz zu vereinnahmen.
Ja hat sie versucht. Und sie ist damit gescheitert und sie wurde abgewählt. Das ist beispielsweise einer der entscheidenden Unterschiede zwischen Polen und Ungarn.
Es gibt in Polen übrigens eine politisch faszinierende Eigenheit: die Parteien werden dort (mehrheitlich) erstaunlich oft genau entlang der früheren Grenze gewählt, mit der Polen zwischen Russland, Habsburg und Preußen geteilt war. Dabei sind die Gebiete die früher von Habsburg kontrolliert wurden am konservativsten und noch katholischer als der Rest des Landes. Die PiS war und ist dahingehend die erste Partei, die bei jungen Wählern in ganz Polen gut ankam und ankommt, also über diese alten Grenzen hinweg. Umgekehrt kann die PO vor allem in den Gebieten Punkten, die früher Preußisch kontrolliert waren. Kurios, wie sehr sich solche Grenzen auch nach langer Zeit noch auswirken.
Auch kurios (für uns): in Polen sind 21 Parteien parlamentarisch vertreten. Davon sind 13 Parteien als Rechts einzustufen und 3 als Rechtsextrem. Richtig Linke Parteien gibt es hingegen nur 2, die aber beide bedeutungslos sind und jeweils nur einen Parlamentarier stellen.
Und noch eine interessante Randnotiz: seit kurzem gehört Polen zu den 20 wirtschaftsstärksten Ländern der Welt. Und es geht weiter, dass Wirtschaftswachstum wird dieses Jahr um die 3,4% erreichen.
Noch ein paar Randnotizen die man nicht so auf dem Schirm hat, wenn man an Polen denkt:
In Polen steht inzwischen der höchste Wolkenkratzer Europas. Nicht nur werden aktuell mehrere neue AKW gebaut, sondern auch ein komplett neuer Flughafen in Warschau und dies im Rekordtempo. Die Digitialisierung des Staates ist deutlich weiter voran geschritten als in dieser Bundesrepublik. Die Verbrechensraten sind niedrig, die Polizei arbeitet gut. Polen hat sehr viele Flüchtlinge aufgenommen, verweigert sich jedoch jedweder muslimischen Einwanderung (die Flüchtlinge sind in weiten Teilen Ukrainer, aber auch christliche Syrer, christliche Iraker usw. relevant ist die Religion und weniger die Ethnizität). Wenn man alles mit einrechnet gibt Polen jetzt dann 5% seines BIP für die Aufrüstung aus, dass ist der höchste Wert in der gesamten NATO. Es werden neue Autobahnen gebaut und die Schieneninfrastruktur wird gerade erneuert.
Kurz und einfach, es sieht sehr gut aus für Polen.
