(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
(15.11.2025, 17:41)Broensen schrieb: Das würde aber doch nicht die von mir damit verbundene Intention bedienen, über diese Weiterverkäufe die hohen national getragenen Entwicklungskosten zurück zu holen oder hättest du dafür einen Vorschlag?

Der gewünschte Teil der Entwicklungskosten wird über ein Darlehen des Staates an den Auftragnehmer finanziert, dass nur im Exportfall anteilig zurück gezahlt werden muss. Daran können sich auch Projektpartner beteiligen, womit sich die Projektpartnerschaft auf andere Punkte fokussieren kann.

Zitat:Es ist ein Unterschied zwischen Input eines Beobachters und Mitspracherecht eines Entwicklungspartners. Und in diesem Fall eben ganz konkret der, dass ein Projektbeobachter nicht seine heimischen Industrieinteressen in das Programm einbringen kann, wenn er kein Mitspracherecht hat. Daher finden (im Idealfall) nur solche Aspekte Einzug, die militärisch-technischer Natur sind und sich somit positiv auf des Ergebnis auswirken, statt auch solcher, die lediglich Partikularinteressen bedienen.

Stammt das aus dem Firmenhandbuch von Dassault? Der ganze Gedanke an eine Entwicklung unter nationaler Projektführerschaft ist doch nichts anderes als eine Bedienung von Partikularinteressen, mir fehlt die Phantasie um mir vorzustellen, wie interessiert potenzielle Partner an so einem Modell sind. Und wenn du das jetzt wieder irgendwie idealisieren möchtest, landen wir endgültig an dem Problem, auf das ich mehrfach hingewiesen habe: es fehlt die Grundvoraussetzung in der Denkweise der Entscheider.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von Helios - 15.11.2025, 18:25
RE: Tornado-Nachfolger - von Mike112 - 24.02.2020, 15:45
FCAS A400M als UAV Launcher - von voyageur - 19.01.2021, 18:35
RE: Tornado-Nachfolger - von voyageur - 11.01.2022, 15:02

Gehe zu: