14.11.2025, 22:13
(28.12.2011, 17:21)Ambassador schrieb: Das könnte Konflikte nach sich ziehen.so wie es ausschaut, rechnet sich Zypern gute Vermarktungschancen aus - wobei ich es nur wegen des Eingangspostings hier rein setze, denn eigentlich ist das ein "inneruropäisches Thema", auch Zypern ist EU-Mitglied:
http://www.rp-online.de/aktuelles/newsticker-kompakt/
Zitat:Zypern will ab 2027 EU-Staaten mit Erdgas versorgen
Zyperns Präsident Christodoulides hat zugesagt, ab 2027 Erdgas in die EU zu liefern. In der Mittelmeerregion um die Insel gibt es größere Gasvorkommen.
Aktualisiert am 14. November 2025, 20:58 Uhr
Zypern will ab 2027 Erdgas in die EU liefern. Das teilte Präsident Nikos Christodoulides mit. "Der östliche Mittelmeerraum kann sich als Energiekorridor für Europa entwickeln", sagte Christodoulides nach einem Treffen mit Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin. Zypern arbeite dabei eng mit den Nachbarstaaten und in allererster Linie mit Ägypten, aber auch mit Israel, zusammen. Es seien entsprechende Vereinbarungen unterzeichnet worden, um ab 2027 Gas in die EU zu liefern, sagte der Präsident.
In der Region um die Mittelmeerinsel gibt es größere Gasvorkommen. Kürzlich hatte ein Konsortium unter der Leitung des US-Energiekonzerns ExxonMobil bei einer Bohrung vor der zyprischen Küste ein weiteres Erdgasvorkommen gefunden.
Zypern hat an mehreren Stellen im Süden des Landes Vorkommen entdeckt, diese allerdings noch nicht gefördert oder vermarktet. Über die Vorkommen im Nordosten der geteilten Insel gibt es territoriale Streitigkeiten mit der Türkei.
...
