(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
(14.11.2025, 12:05)Jason77 schrieb: Ich habe damit eigentlich sagen wollen, dass wenn man zusammen mit Schweden ein neues Flugzeug entwickelt, Schweden mit dabei hat als Korrektiv, um sich auf gemeinsame Anforderungen zu einigen. (...) Also mit "auf Augenhöhe" habe ich eher das Knowhow gemeint und nicht die Finanzkraft.

Das halte ich für unrealistisch, weil die jeweiligen Punkte immer miteinander verknüpft sind. Wenn solch ein Projekt beispielsweise Deutschland zu 90% und Schweden zu 10% finanziert, und es dann um die Aufstellung gemeinsamer Anforderungen geht, wird von deutscher Seite natürlich mit Verweis auf den hohen Anteile eine stärkere Berücksichtigung gefordert werden. Der schwedische Einfluss kann vielleicht reichen, um zu arge Spitzen abzudämpfen, oder bei Auslegungspunkten, die eh variabel sind eine bessere Lösung herbei zu führen, mehr aber auch nicht. Zumindest ist eine solche Gefahr stets gegeben. Ein ähnliches Bild wird sich in allen strittigen Fragen stellen. Es bräuchte also von Anfang an den Grundgedanken eines universelleren Systems, aber wenn es den gibt, wäre Schweden als Partner vor allem dafür entbehrlich. Das heißt im Umkehrschluss natürlich nicht, dass solch eine Partnerschaft unsinnig wäre, denn bei einer gemeinsamen Grundlage würde so die gesicherte Stückzahl steigen und die Zahl der anknüpfpunkte für andere Nationen steigen.

Es muss in der Diskussion klar sein, dass es nicht "den deutschen" und "den schwedischen" (oder sonst einen) Standpunkt gibt, sondern dass jeder Hersteller, jedes Militär, jede Politik und selbst verschiedene politische Parteien jeweils eigene Interessen verfolgen. Airbus wird sicherlich nichts gegen eine Beteiligung von Saab haben, solange diese aus industrieller Sicht Sinn ergibt. Leidet darunter aber der eigene Arbeitsanteil oder die eigene Rendite, kannst du mit Sicherheit davon ausgehen, dass sich irgendjemand aus dem Unternehmen zu Wort melden wird. So wie es jetzt eben auch innerhalb der deutsch-französisch-spanischen Kooperation der Fall ist. Die Vorstellung von "guten Partnern" und "schlechten Partnern" krankt in meinen Augen daran, dass das zu wenig Berücksichtigung findet.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von Helios - 14.11.2025, 13:58
RE: Tornado-Nachfolger - von Mike112 - 24.02.2020, 15:45
FCAS A400M als UAV Launcher - von voyageur - 19.01.2021, 18:35
RE: Tornado-Nachfolger - von voyageur - 11.01.2022, 15:02

Gehe zu: