(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
(14.11.2025, 10:37)Helios schrieb: Nein, für eine Beteiligung auf Augenhöhe hat Schweden weder jetzt noch perspektivisch die notwendigen finanziellen Mittel. Genau darauf wollte ich mit meinen Hinweisen bezüglich der finanziellen Probleme beim Gripen NG und der fehlenden Technologieentwicklung in vielen Bereichen ja hinaus. Die deutsche Politik könnte sie natürlich als Korrektiv ins Boot holen, ohne dass eine derartig tiefe finanzielle Verpflichtung mit einher geht. Nur warum sollte sie dies wollen, wenn dadurch Wertschöpfung abfließt, zumal Airbus da entsprechend intervenieren würde? Und weiter, wenn der Politik klar wäre, dass es solch ein Korrektiv braucht, dann ließe sich das auch anders herstellen - etwa durch die entsprechende Beeinflussung des Anforderungskatalogs.

nee da hast du mich falsch verstanden, bzw. ich habe mich wohl nicht klar genug ausgedrückt. Ich habe damit eigentlich sagen wollen, dass wenn man zusammen mit Schweden ein neues Flugzeug entwickelt, Schweden mit dabei hat als Korrektiv, um sich auf gemeinsame Anforderungen zu einigen. Zum Beispiel damit das baainbw sich nicht in ihren Goldrandlösungen verheddert... Das bedeutet natürlich nicht, dass sie 50% der Wertschöpfung abgreifen.
Also mit "auf Augenhöhe" habe ich eher das Knowhow gemeint und nicht die Finanzkraft.

Aber gut, das hast du bereits ebenfalls ausgeführt und als unnötig deklariert.

Hat sich ADS nicht bereits positiv über eine mögliche Zusammenarbeit mit SAAB geäußert? Läuft da nicht bereits eine Kooperation für CCAs, oder ist zumindest im Gespräch?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von Jason77 - 14.11.2025, 12:05
RE: Tornado-Nachfolger - von Mike112 - 24.02.2020, 15:45
FCAS A400M als UAV Launcher - von voyageur - 19.01.2021, 18:35
RE: Tornado-Nachfolger - von voyageur - 11.01.2022, 15:02

Gehe zu: