(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
(14.11.2025, 08:16)Helios schrieb: Ohne einen Partner auf Augenhöhe fehlt auch ein Korrektiv, und das erscheint mir gerade bei einem solch komplexen Projekt nicht gut.
Zum anderen müssten diese Anforderungen auch für andere Nationen passen, damit diese sich überhaupt zur

Genau diese Position könnte Schweden mit Saab ja einnehmen. Ohne Details zu kennen, wirkt die Gripen ja eher robust und pragmatisch gebaut und entwickelt zu sein, was gegenüber den typisch deutschen Anforderungen mit den Hang zur Goldrandlösung ein gutes Korrektiv sein könnte.

Ein scheint wohl so als ob Saab der einzig übriggebliebene Partner auf dem Markt ist, zumindest in Europa. An eine Kooperation der Türkei glaube ich nicht, dafür sind die politischen Gräben zu tief.

Ein Modell ähnliche wie bei der KAI KF-21 wäre vielleicht noch eine Möglichkeit. Die wurde ja in Zusammenarbeit mit Lockheed entwickelt.

Tja oder man kauft das Kampfflugzeug und konzertiert sich auf Cloud und begleitende Drohnen, weil man der Meinung ist bemannte Jets haben auf lange Sicht keine Zukunft bzw. Der Aufwand lohnt nicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von Jason77 - 14.11.2025, 09:30
RE: Tornado-Nachfolger - von Mike112 - 24.02.2020, 15:45
FCAS A400M als UAV Launcher - von voyageur - 19.01.2021, 18:35
RE: Tornado-Nachfolger - von voyageur - 11.01.2022, 15:02

Gehe zu: