13.11.2025, 16:08
(13.11.2025, 06:57)Schneemann schrieb: Es wäre zwar denkbar, dass abgebrochene Propellerfragmente den vorderen Rumpf beschädigten bzw. die Bordwände durchschlagen haben und zu einem Abbrechen der vorderen Rumpfsegmente führten. Durch den schlagartigen Gewichtsverlust vorne wäre die Maschine in diesem Fall dann erst einmal unkontrollierbar aufgestiegen, hätte sich dann wohl auf den Rücken gedreht und wäre abgestürzt. Bevor dann aber durch die Fliehkräfte die Hecksektion abschert, ggf. Teile des Leitwerkes, wären die Tragflächen abgerissen - zumal diese Verbindungen bei älteren Hercules recht wartungsintensiv sind. Das geschah aber gerade nicht.2002 ist eine C-130A abgestürzt, laut diesem Video ohne die empfohlene Erneuerung des Flügelkastens. Das jetzt abgestürzte Flugzeug ist seitdem modernisiert worden (von C-130E auf Version C-130EM). Man kann annehmen, dass in den mehr als zwei Jahrzehnten seit 2002 Erkenntnisse aus dem Flügelabbruch umgesetzt und ein gleicher Unfallverlauf durch entsprechende Verstärkungen und Kontrollen verhindert wurde. Es war beim vollbeladenen Löschflugzeug zudem eine andere Belastungssituation.
Ergänzend: Dazu ein Absturz eines älteren C-130-Feuerlöschflugzeuges der Hawkins & Powers Aviation 2002 in den USA infolge strukturellem Versagen (etwa ab ca. 1:25 Min. im Video): https://www.youtube.com/watch?v=UG_mnmBE8aY
(13.11.2025, 06:57)Schneemann schrieb: Auch bei den Rauchspuren an den Tragflächenenden beim Abtrudeln bin ich unsicher, um was es sich hierbei handelt. Für Kondensierungen an den Enden infolge der Rotationskräfte und des durch diese verursachten Unterdrucks wirken sie beinahe zu stark. Nach einem unabsichtlichen Fuel Dumping an den Tragflächenenden - wobei ich nun nicht weiß, ob die C-130 das überhaupt so kann bzw. an diesen Stellen Ablässe hat -, bedingt durch die Kräfte der Rotation, sieht es mir aber auch wiederum nicht aus.Anderswo gelesen: Versagen der Flügeltanks aufgrund der Fliehkräfte des um die Hochachse rotierenden Flugzeugrests, wofür die Tanks nicht ausgelegt sind. Also kein Rauch, sondern Kerosin.
