13.11.2025, 13:07
(13.11.2025, 12:30)Jason77 schrieb: Trotzdem könnte man es sich ja vorstellen, dass die meisten wirklichen Hightech-Komponenten gemeinsam entwickelt werden, die Flugzeuge von Deutschland/Spanien und Schweden aber 2 verschiedene Zellen haben. Weil Schweden einen kleineren und Preiswerteren Flieger haben mag.Na hoffentlich nicht. Dann gäbe es mit GCAP, SCAF, NGF und Gripen-Nachfolger gleich 4x europäische Projekte der 6. Generation, 3 davon weitgehend identische Plattformen. Alle davon maßlos überteuert und vollkommen ungeeignet für den Exportmarkt.
Alleine schon deshalb sollte man nach Möglichkeit die Anforderungen DE/SP und Schweden in einer Plattform vereinen, macht es für alle Beteiligten deutlich einfacher. Schweden plant selber den Einsatz von Wingman UAV, AI-DataFusion etc auf dem Gripen-Nachfolger, "klein" wird diese Plattform auch nicht. Die Differenzen beziehen sich soweit ich weiß hauptsächlich auf die Powerplant sowie die Flugeigenschaften, da kann man gute Kompromisse finden.
