13.11.2025, 12:30
(13.11.2025, 12:14)Milspec_1967 schrieb: Nach den letzten Infos soll das ja ein 15KN Triebwerk werden, also durchaus leistungsstark.
Das würde für alles passen.
Aber:
Mit D und E allein wird es nie ein Flugzeug geben, zu wenig Technik Expertise Flugzeg Konstruktion und Finanz Projektkraft bei E !
Entweder mit SWE zusammen...oder gar nicht.
Und es würde mich sehr wundern, wenn einerseits politisch betrachtet, SWE angsterfüllt um Aufnahme in die NATO als BÜNDNISS !bettelt....
....sich aber dann bei Projekt Zusamemnarbeit NATO Internatonal verweigert und national egoistisch bleiben will...
Wie willst Du das international den neuen NATO Partnern dann ernsthaft verkaufen ?
Zumal die Finanzkraft Deutschlands ein irrwitzig schlagendes Argument ist, da auch mal ohne Insolvenz Sorgen Rückschläge im Projekt weiter durchfinanziert werden können !
Das kann SWE allein nämlich nur schwierig.
Na ja es kam im Thread ja die Anmerkung dass Saab bereit ist die Technolgie für ein neues Kampfflugzeug gemeinsam zu entwickeln, und das von Saab eben nicht explizit gesagt wurde, man wäre bereit ein ganzes Flugzeug gemeinsam zu entwickeln …
Mag sein, dass das einfach durch die Aussage durch die Übersetzung etwas unscharf wurde, und ggf. so nicht gemeint war…
Trotzdem könnte man es sich ja vorstellen, dass die meisten wirklichen Hightech-Komponenten gemeinsam entwickelt werden, die Flugzeuge von Deutschland/Spanien und Schweden aber 2 verschiedene Zellen haben. Weil Schweden einen kleineren und Preiswerteren Flieger haben mag.
Ja auf den zweiten Blick klingt das wirklich nicht ideal, allerdings trotzdem besser als den Flieger komplett alleine zu entwickeln…
