(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
Ich denke es kann auch unterschiedliche Grade geben wie Partner eingebunden sind. Von der Finanzierung her hätte ich bedenken wenn es einzig bei Schweden bleibt. Norwegen wäre finanzstark und hat mit Kongsberg einen global Player. In wie fern sich Kongsberg eignet weiß ich nicht. Es gäbe aber ja sicher auch Möglichkeiten Aufgabenpakete zu finden, bei welchen Kongsberg kompetent ist (Software, Bewaffnung usw.). Ob das dann für 1/3 reicht muss man sehen. Eine Partnerschaft muss nicht zwingend je zu einem Drittel aufgeteilt sein.

Für die Partnerschaften ist es wichtig dass ausreichen Know How und Kompetenz zusammenkommt, wir ausrechende finanzielle Mittel für die Entwicklung gestellt bekommen und die Abnahmemenge an Flugzeugen ausreichend hoch ist. Bei einer alleinigen Partnerschaft mit Schweden habe ich bei dem letzten beiden Punkten bedenken.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von Leuco - 13.11.2025, 07:08
RE: Tornado-Nachfolger - von Mike112 - 24.02.2020, 15:45
FCAS A400M als UAV Launcher - von voyageur - 19.01.2021, 18:35
RE: Tornado-Nachfolger - von voyageur - 11.01.2022, 15:02

Gehe zu: