12.11.2025, 22:43
(12.11.2025, 18:49)Gecktron schrieb: Für den Next Generation Fighter bietet sich Schweden als Partner an. Der CEO von SAAB gab gestern ein Interview (Table.Briefings: Saab-CEO Johansson: „Wir können ein fähiger Partner für FCAS sein“). In dem Interview sagte Johansson: "Saab ist bereit, gemeinsam mit Deutschland eine gemeinsame Zukunftsarchitektur für den Luftkampf zu entwickeln, einschließlich unbemannter Systeme und Technologien für Kampfflugzeuge der nächsten Generation."Man muss genau lesen: Der SAAB CEO spricht von Technologien für das Kampfflugzeug der nächsten Generation, nicht vom Kampfflugzeug selbst. Für mich heißt das, SAAB/SWE möchte bei den Technologien gerne zusammenarbeiten, aber den Gripen-Nachfolger weiterhin national verfolgen.
Das ist für mich auch ok - der SWE Bedarf ist deutlich anders als der DEU Bedarf. Mit der Bedrohungslage zählt der Bedarf mehr als das Thema europapolitische Leuchtturmprojekte.
